Grüner Strom für Mannheims grüne Oase

Grüner Strom für Mannheims grüne Oase

PhotovolStadt Mannheim

Die Stadt Mannheim treibt die Energiewende weiter voran. Seit Mai dieses Jahres liefert eine Photovoltaikanlage auf dem Betriebshof im Luisenpark klimafreundlichen Strom. Mit einer Modulfläche von rund 1.100 m² und einer Leistung von über 244 kWp leistet sie einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Mannheim.

Die neue Photovoltaikanlage erzeugt jährlich rund 256.000 kWh Solarstrom – das entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von etwa achtzig Vier-Personen-Haushalten. Der erzeugte Strom wird direkt vor Ort genutzt und versorgt den Luisenpark mit grüner Energie. Gerade im Sommer, wenn die Sonne scheint, strömen zahlreiche Besucher in den Luisenpark und führen hierdurch zu einem erhöhten Stromverbrauch. Dieser kann zukünftig zu einem Teil über die Photovoltaikanlage gedeckt werden. Damit leistet die Photovoltaikanlage einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Ökobilanz des Luisenparks, der als grüne Oase Mannheims eine zentrale Rolle für das Stadtklima spielt.

Nachhaltigkeit mit System: Teil der Mannheimer Photovoltaik-Offensive
Die neue Solaranlage im Luisenpark ist Teil der umfassenden Photovoltaik-Offensive der Stadt Mannheim, mit der geeignete Dach- und Freiflächen systematisch für die Nutzung von Sonnenenergie erschlossen werden. Ziel ist es, den gesamten Strombedarf der Stadtverwaltung, inklusive Schulen und Eigenbetriebe, bilanziell durch erneuerbare Energien zu decken. Auftakt der Offensive bildete die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kinderhauses Dresdener Straße im Jahr 2022. 

Inzwischen wurden mit Unterstützung der Smart City Mannheim 47 Projekte realisiert. Dazu zählen Schulen und Kindertagesstätten aber auch Mannheimer Wahrzeichen wie die Kunsthalle oder das Alte Volksbad. Ein besonderes Highlight ist die Photovoltaikanlage auf der U-Halle im Spinelli-Park. Mit 6.800 m² bedeckt sie eine Fläche in Fußballfeldgröße und ist derzeit die größte Photovoltaikanlage auf einem öffentlichen Gebäude in Mannheim, gefolgt von der Photovoltaikanlage auf dem Betriebshof im Luisenpark. Alle Projekte zusammen liefern eine Gesamtleistung von rund 3.228 kWp und sparen pro Jahr etwa 1.711 Tonnen CO₂ ein. Umgerechnet auf einen durchschnittlichen Vierpersonenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.000 kWh könnten mit dieser Leistung rund 1.076 Haushalte versorgt werden. Finanziert werden die Anlagen der Photovoltaik-Offensive im Wesentlichen aus dem Klimafonds der Stadt Mannheim.

Und der Ausbau geht weiter: Derzeit befinden sich mehrere weitere Photovoltaikanlagen in der Umsetzung. Besonders hervorzuheben ist eine Freiflächenanlage auf dem Gelände der Kläranlage im Mannheimer Norden: Auf einer Fläche von rund 5.500 m² entsteht dort eine Photovoltaikanlage mit einer geplanten Leistung von knapp1.000 kWp. Weitere 18 zusätzliche Aufdachanlagen mit insgesamt über 2.000 kWp sind derzeit in Planung oder Vorbereitung.