Ab 15. September 2025 müssen Fahrgäste der rnv-Linien 2 und 7 auf Busse umsteigen – Grund sind umfangreiche Gleisarbeiten zwischen Neckarplatt und Am Aubuckel.
Sperrung der Stadtbahnstrecke
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) erneuert ab Montag, 8. September 2025, die Gleis- und Weichenanlagen zwischen den Haltestellen **Neckarplatt** und **Am Aubuckel**. Für die Linien **7 nach Vogelstang** und **2 nach Feudenheim** bedeutet das eine vierwöchige Sperrung mit Schienenersatzverkehr (SEV). Während in der ersten Woche (8.–14. September) lediglich vorbereitende Arbeiten stattfinden, beginnt die Sperrung am Sonntag, 14. September, um 19 Uhr: Zunächst wird die Strecke ab Universitätsklinikum nicht mehr befahrbar sein. Ab Montag, 15. September, Betriebsbeginn, gilt die Vollsperrung bis zum 13. Oktober.SEV-Busse statt Bahnen
Für die Fahrgäste wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. - **Von den Stadtteilen Richtung Innenstadt:** Umstieg an der Haltestelle Neckarplatt in die Stadtbahnen. - **Von der Innenstadt nach Vogelstang/Feudenheim:** Umstieg in die SEV-Busse am Neckarplatt. Die Ersatzhaltestellen befinden sich direkt am Fahrbahnrand. Fahrgäste der Buslinien 50, 58 und 64 sind kaum betroffen – hier werden nur vereinzelt Haltestellen geringfügig verlegt.Hintergrund der Bauarbeiten
Die rnv erneuert auf der Strecke rund **420 Meter Gleise** und **drei Weichen**. Zudem wird eine **Schienenkopfbenetzungsanlage** installiert, die künftig störende Kurvengeräusche mindern soll. Ziel der Maßnahme ist ein zuverlässiger, leistungsfähiger und geräuscharmer ÖPNV. Bis Montag, 13. Oktober, sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, sodass die Stadtbahnen dann wieder regulär verkehren können. Informationen zu Umleitungen und Fahrplänen stellt die rnv über ihre App rnv Start.Info, an den Haltestellen sowie auf der Website www.rnv-online.de/verkehrsmeldungen bereit.Tipps für Fahrgäste
Planen Sie für die Umstiege am Neckarplatt mehr Zeit ein, insbesondere zu den Stoßzeiten. Prüfen Sie vor Fahrtantritt die aktuelle Verbindungsauskunft in der rnv-App oder online, um Wartezeiten zu vermeiden. Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste empfiehlt sich ein Blick auf die Angaben zu barrierefreien Ersatzhaltestellen.