Auf der MS Karlsruhe wurden am 18. September die MEXI-Preise 2025 vergeben – zwölf Finalist*innen präsentierten ihre Ideen in vier Kategorien.
Vier Kategorien, vier Siegerteams
Die Erstplatzierten erhielten jeweils **10.000 Euro Preisgeld**, gestiftet von Unternehmen wie Roche, Sparkasse Rhein Neckar Nord, Essity sowie dem Fachmagazin *TextilWirtschaft*. In der Kategorie Fashion wurde zusätzlich ein **Mediapreis im Wert von 10.000 Euro** vergeben. Technologie: Sieger wurde die Replique GmbH, die eine Plattform für digitale Ersatzteilfertigung anbietet. Dienstleistungen: Platz eins ging an rightflow GmbH, ein LegalTech für automatisierte Kanzleiabläufe. Impact: Den Sieg holte die resourcly GmbH mit einer KI-Lösung zur Wiederverwendung von Industriebeständen. Fashion: IIANA BIASINI UG überzeugte mit nachhaltiger Luxus-Lingerie aus Mannheim.Neue Höchstzahl an Bewerbungen
Mit knapp 60 Bewerbungen verzeichnete der MEXI einen neuen Rekord. Die Jury setzte sich aus Sponsor-Expert*innen, HWK und IHK, ehemaligen MEXI-Gewinner*innen, Ökosystempartnern und Investor*innen zusammen. Die Finalist*innen präsentierten ihre Ideen in Pitch-Sessions, vorbereitet durch Workshops der Agentur dreivondrei.Nächste Bühne: Mannheimer Wirtschaftsforum
Die MEXI-Preisträger*innen werden ihre Geschäftsmodelle auch beim **Mannheimer Wirtschaftsforum am 10. November 2025** vorstellen. Damit rücken die ausgezeichneten Start-ups erneut in den Fokus der regionalen Wirtschaft und Öffentlichkeit.Hintergrund: Der MEXI
Der Mannheimer Existenzgründungspreis wird seit vielen Jahren von der Stadt Mannheim und NEXT MANNHEIM vergeben. Ziel ist es, Gründer*innen zu fördern, die mit innovativen Ideen Wirtschaft und Gesellschaft bereichern. Preisgelder und Medialeistungen in Höhe von insgesamt über 50.000 Euro machen den MEXI zu einem der bedeutendsten regionalen Gründerpreise in Deutschland.