Mannheim-Oststadt: Schulklassen am KFG gehen mit COACHING4FUTURE auf „Verbrecherjagd“

Mannheim-Oststadt: Schulklassen am KFG gehen mit COACHING4FUTURE auf „Verbrecherjagd“

 

Am 02.10.2025 macht COACHING4FUTURE Station am Karl-Friedrich-Gymnasium: Vortrag, mobile Technikausstellung und Forensik-Workshops zeigen MINT-Berufe zum Anfassen.

Wer, was, wann, wo

Termin: Donnerstag, 02. Oktober 2025
Ort: Karl-Friedrich-Gymnasium (KFG), Roonstraße 4, 68165 Mannheim-Oststadt
Programm: 9:30–11:00 Uhr (interaktiver Vortrag); 11:30–13:00 Uhr & 13:30–15:00 Uhr (Forensik-Workshops)
Zielgruppe: Angemeldete Schulklassen der 9. Jahrgangsstufe
Veranstalter/Träger: COACHING4FUTURE – eine Initiative der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit

Praxisnaher Einblick in Technikberufe

Vier Tech-Coaches – die Chemikerin Cornelia Mattern, der Physiker Julian Rössler, die Lebenswissenschaftlerin Katharina Mascha und die Medizintechnik-Ingenieurin Svenja Lukas – geben Einblicke in MINT-Berufe und zeigen, in welchen Branchen Ausbildung oder Studium Perspektiven bieten: von KI und Big Data über Mobilität und Medizin bis zum Umweltschutz.

Forensik-Workshop: Naturwissenschaften im Einsatz

Im Forensik-Workshop werden naturwissenschaftliche Methoden praktisch angewendet: Haaranalyse, Fingerabdruck-Vergleich, Arbeiten mit Mikroskop, Fächerpinsel und Pipette. Die Jugendlichen lösen einen fiktiven Mordfall – und erleben, wie Digitalisierung die Forensik verändert und welche Kompetenzen in verwandten Berufsbildern gefragt sind.

Interaktiver Vortrag und Technikausstellung

Der Mitmach-Vortrag führt mit Experimenten und Aha-Momenten in aktuelle Forschungsthemen ein. Eine mobile Technikausstellung mit Exponaten – von Bionik-Oberflächen bis Augmented-Reality-Anwendungen – macht Technologien greifbar und verknüpft sie mit konkreten Ausbildungs- und Studienwegen. Welche Themen vertieft werden, entscheiden die Klassen zu Beginn selbst.

Service & weitere Informationen

Weiterführende Inhalte, Presseinfos und druckfähiges Bildmaterial finden sich unter coaching4future.de/programm/service/presse. Der Online-„Karrierenavigator“ hilft bei der Orientierung zu passenden MINT-Studiengängen und Ausbildungsberufen; Netzwerkunternehmen stellen Ausbildungs- und Dual-Studienangebote vor.
Hinweis für Redaktionen & Lehrkräfte

Redaktioneller Besuch: Bitte mindestens zwei Tage vorab beim Pressekontakt anmelden (schulinterne Veranstaltung). Bildrechte von Schülerinnen und Schülern beachten; Unterstützung wird angeboten. Kontakt & Materialien: Pressekontakt laut Veranstalter, Pressemappe und Bilder zur freien redaktionellen Nutzung online. Für Schulen: Teilnahme im Klassenverband organisieren; ideal für Berufsorientierung der 9. Klassen und zur Vertiefung naturwissenschaftlicher Kompetenzen.

Einordnung

Der Fachkräftebedarf in den MINT-Bereichen ist hoch – das Programm COACHING4FUTURE setzt deshalb auf niedrigschwellige, praxisnahe Angebote direkt an Schulen. Für Mannheim-Oststadt bedeutet der Besuch am KFG eine zusätzliche Stärkung der Berufsorientierung vor Ort und eine Brücke zwischen Unterricht, Technikpraxis und regionalen Arbeitgebern.