Mannheim: DTI und rnv starten Kooperation für Ausbildungsperspektiven

Mannheim: DTI und rnv starten Kooperation für Ausbildungsperspektiven

 

Das Deutsch-Türkische Institut und die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH besiegeln ihre Zusammenarbeit – Jugendliche mit Migrationsgeschichte sollen leichter den Einstieg in Ausbildung und Beruf finden.

Vertragsunterzeichnung in Mannheim

Am Donnerstag, 25. September 2025, unterzeichneten Vertreter des Deutsch-Türkischen Instituts für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) und der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) einen Kooperationsvertrag in Mannheim. Mit dabei waren Mustafa Baklan, Vorstandsvorsitzender des DTI, Prof. Dr. Franz Egle, geschäftsführender Vorstand des DTI, sowie Christian Volz, kaufmännischer Geschäftsführer der rnv, und Steffen Grimm, Personalchef der rnv. Ziel der Kooperation ist es, Jugendlichen mit Migrationsgeschichte den Einstieg in eine betriebliche Ausbildung zu erleichtern und ihnen langfristige Berufsperspektiven zu eröffnen.

Ein Tag auf dem Betriebshof

Zum Auftakt der neuen Zusammenarbeit erlebten Schülerinnen und Schüler aus Mannheim auf dem rnv-Betriebshof in der Möhlstraße einen spannenden Praxistag. Unter dem Motto „Future Tram DTI“ konnten die Jugendlichen die Vielfalt an Ausbildungsberufen kennenlernen – insbesondere in technischen Bereichen. Höhepunkt war der Besuch des Fahrsimulators, in dem sie eine virtuelle Straßenbahn durch das Verkehrsgebiet steuern durften.

Stimmen zur Kooperation

„Mannheim ist bunt und vielfältig – das spiegelt sich auch in unserem Unternehmen wider“, betont Christian Volz. „Wir sehen es als unsere Verantwortung, jungen Menschen über Ausbildung nachhaltige Zugänge zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen.“ Auch rnv-Personalchef Steffen Grimm unterstreicht die Bedeutung: „Wir investieren gezielt in unseren Nachwuchs und bieten Perspektiven, besonders auch für Mädchen in technischen Berufen.“ Mustafa Baklan vom DTI ergänzt: „Mit dieser Kooperation schaffen wir echte Chancen und leisten einen Beitrag für gesellschaftlichen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung.“ Prof. Dr. Franz Egle ordnet das Projekt in den Kontext der DTI-Reihe „Bildung, Beteiligung, Demokratie“ ein: „Berufliche Bildung ist Grundlage für Teilhabe und Integration.“
Hintergrund zur Kooperation

Das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) fördert seit 2012 Begegnung und Austausch in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar. Gemeinsam mit der rnv will das Institut künftig noch mehr Jugendlichen Zugang zu Ausbildungsplätzen verschaffen – insbesondere in Berufen, die als Engpassbereiche gelten. Weitere Infos gibt es unter www.rnv-online.de/karriere und www.dti-mannheim.de.