Mannheim/Ludwigshafen: rnv stellt 55 Ticketautomaten auf bargeldlose Zahlung um

Mannheim/Ludwigshafen: rnv stellt 55 Ticketautomaten auf bargeldlose Zahlung um

Mannheim/Ludwigshafen: rnv stellt 55 Ticketautomaten auf bargeldlose Zahlung um

Ab 6. Oktober 2025 rüstet die rnv erste Fahrausweisautomaten im Rhein-Neckar-Raum auf Kartenzahlung um – Bargeld wird dort nicht mehr akzeptiert.

Startschuss in Mannheim, Ludwigshafen und auf der RHB

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) beginnt am Montag, 6. Oktober 2025, mit der Umstellung von insgesamt 55 Fahrausweisautomaten auf bargeldlose Zahlung. Betroffen sind zunächst Standorte in Mannheim, Ludwigshafen sowie entlang der Strecke der Rhein-Haardtbahn (RHB). Ab 2026 sollen auch Automaten in Heidelberg folgen.

Hintergrund der Entscheidung

Umgerüstet werden vor allem Automaten an weniger frequentierten Haltestellen, an denen Bargeldzahlungen mit hohen Wartungs- und Betriebskosten verbunden sind. „Die bargeldlose Zahlung ist ein klarer Branchentrend“, betont Christian Volz, kaufmännischer Geschäftsführer der rnv. Neben der Digitalisierung sei auch die Reduzierung von Störungen und Kosten ein zentrales Argument.

Alternative Kaufmöglichkeiten

Fahrgäste, die weiterhin bar bezahlen möchten, finden an vielen Haltestellen noch Automaten mit Bargeldfunktion – insbesondere dort, wo mehrere Geräte stehen. Zusätzlich können Tickets in den Mobilitätszentralen in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen, in Verkaufsstellen, bargeldlos in Bussen sowie online im rnv-Shop oder über die myVRN-App gekauft werden. Vielfahrerinnen und Vielfahrern empfiehlt die rnv das Deutschlandticket über Abo-Online.
Hinweis für Fahrgäste

Automaten ohne Bargeldfunktion werden klar gekennzeichnet. Wer weiterhin mit Münzen oder Scheinen bezahlen möchte, sollte sich vorab informieren, ob an der jeweiligen Haltestelle noch ein Automat mit Barzahlung verfügbar ist. Alternativ empfiehlt die rnv, die myVRN-App oder den Online-Shop zu nutzen, um Wartezeiten und Umwege zu vermeiden.