Mannheim: Auffahrunfall auf der A6 sorgt für Sperrungen und langen Rückstau

Mannheim: Auffahrunfall auf der A6 sorgt für Sperrungen und langen Rückstau

Mannheim: Auffahrunfall auf der A6 sorgt für Sperrungen und langen Rückstau

Ein junger Autofahrer fuhr am Dienstagmorgen auf der A6 bei Mannheim auf einen Audi auf – zwei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, 18.000 Euro Schaden.

Datum der Polizeimeldung: 01.10.2025, 11:51 Uhr

Unfallhergang

Am Dienstagmorgen, 30. September 2025, ereignete sich gegen 7:40 Uhr ein Auffahrunfall auf der A6 bei Mannheim. Ein 21-jähriger Nissan-Fahrer war auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Heilbronn unterwegs, als ein 64-jähriger Audi-Fahrer aufgrund der Verkehrslage bremsen musste. Der junge Mann erkannte dies zu spät und fuhr auf den Audi auf.

Folgen und Schaden

Beide Fahrer blieben unverletzt, ihre Fahrzeuge waren jedoch nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von rund 18.000 Euro.

Einsatzkräfte vor Ort

Während der Unfallaufnahme begann der Nissan zu qualmen. Die Berufsfeuerwehr Mannheim wurde hinzugezogen und klemmte vorsorglich die Batterie ab. Ein Brand entstand nicht. Im Zuge der Aufräumarbeiten wurden der linke und rechte Fahrstreifen zeitweise gesperrt. Dies führte zu einem Rückstau von bis zu fünf Kilometern.

Die Autobahnpolizei Mannheim hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Tipps zum Verhalten bei Auffahrunfällen auf der Autobahn
  • Abstand halten: Beachten Sie stets den Sicherheitsabstand („halber Tacho“ in Metern).
  • Gefahren früh erkennen: Blickführung weit nach vorne, Bremslichter und Verkehrsfluss beobachten.
  • Im Stau sichern: Warnblinker einschalten und rechtzeitig abbremsen, um Folgeunfälle zu vermeiden.
  • Unfallstelle absichern: Warnweste anziehen, Warndreieck in ausreichendem Abstand aufstellen.
  • Rettungsgasse bilden: Schon beim ersten Anzeichen von stockendem Verkehr Platz für Einsatzfahrzeuge schaffen.

Hinweis: Die Informationen beruhen auf einer Mitteilung der Polizei. Die Ermittlungen dauern an.