Mannheim: LICHTMEILE 2025 – das MARCHIVUM lässt die Neckarstadt-West erstrahlen
Vom 17. bis 19. Oktober verwandelt sich die Neckarstadt-West in ein leuchtendes Kunst- und Kulturviertel – mit Videomapping, Musik, Führungen und einem Familientag im MARCHIVUM.
Leuchtende Nächte am Hochbunker
Seit über zwei Jahrzehnten ist die LICHTMEILE ein fester Bestandteil des Mannheimer Kulturkalenders. Auch 2025 öffnet das MARCHIVUM – das Stadtarchiv und Erinnerungshaus im historischen Hochbunker – seine Türen und den Vorplatz für Besucherinnen und Besucher. Am Freitag und Samstag, 17. und 18. Oktober, jeweils von 19 bis 23 Uhr, wird der Platz vor dem Gebäude in ein farbenfrohes, musikalisches Spektakel verwandelt. Der Mannheimer Künstler Benjamin Jantzen bespielt bei Einbruch der Dunkelheit die imposante Fassade des Bunkers mit einem eindrucksvollen Videomapping. Schon in den Vorjahren sorgte seine Lichtkunst für Staunen und Begeisterung. Für das leibliche Wohl ist mit einer Pop-Up-Bar direkt am Eingang des MARCHIVUM gesorgt, an der kreative Cocktails serviert werden. Musikalisch untermalt wird der Abend von wechselnden DJ-Sets, die elektronische Klänge und treibende Beats miteinander verbinden. Im Erdgeschoss können Besucherinnen und Besucher kostenfrei die stadtgeschichtliche Dauerausstellung „Typisch Mannheim!“ erkunden. Live-Speakerinnen und -Speaker stehen bereit, um Fragen zu beantworten und Einblicke in die Arbeit des Archivs zu geben. Die Aktionen auf dem Vorplatz werden mit Unterstützung des Freundeskreis MARCHIVUM e. V. ermöglicht.Familientag: Geschichte erleben für Groß und Klein
Am Sonntag, 19. Oktober, von 13 bis 17 Uhr lädt das MARCHIVUM erstmals zu einem besonderen Familientag im Rahmen der LICHTMEILE ein. Hier dreht sich alles um gemeinsames Entdecken, Basteln und Lernen. Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren können bei einer spannenden Rallye durch die Ausstellung „Typisch Mannheim!“ (um 14 und 16 Uhr) spielerisch mehr über die Stadtgeschichte erfahren – inklusive einer virtuellen Fahrt im Benz-Mobil durch das Mannheim des 19. Jahrhunderts. Im Bastelraum dürfen kleine Besucherinnen und Besucher eigene Erinnerungsstücke gestalten. Parallel finden für Erwachsene zwei Führungen statt: ein Rundgang durch die Ausstellung „Typisch Mannheim“ um 15 Uhr sowie eine Führung durch die NS-Dauerausstellung „Was hat das mit mir zu tun?“ um 16:15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt ist kostenfrei. Treffpunkt ist das Foyer im Erdgeschoss.Kultur trifft Geschichte
Mit seinem offenen Konzept verbindet das MARCHIVUM Geschichte, Kunst und Begegnung auf einzigartige Weise. Während die LICHTMEILE die Neckarstadt-West in ein Meer aus Farben taucht, bietet das Haus Raum für Dialog, Entdeckung und Bildung – ein gelungenes Beispiel dafür, wie lebendig Mannheims Geschichte präsentiert werden kann.Hinweis für Besucherinnen und Besucher
Die LICHTMEILE findet am Freitag und Samstag, 17. und 18. Oktober, jeweils von 19 bis 23 Uhr, auf dem Vorplatz und im Erdgeschoss des MARCHIVUM, Archivstraße 1, 68169 Mannheim, statt. Der Familientag folgt am Sonntag, 19. Oktober, von 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Weitere Informationen unter www.marchivum.de.