Mannheim: Einbruch über Terrassentür in Feudenheim – möglicher Zusammenhang mit Einbruchversuch in Wallstadt

Mannheim: Einbruch über Terrassentür in Feudenheim – möglicher Zusammenhang mit Einbruchversuch in Wallstadt

Mannheim: Einbruch über Terrassentür in Feudenheim – möglicher Zusammenhang mit Einbruchversuch in Wallstadt

In Feudenheim wurde in eine Wohnung eingebrochen, in Wallstadt scheiterte kurz zuvor ein ähnlicher Versuch. Die Polizei prüft einen Zusammenhang und bittet um Hinweise.

Laut Polizei ereignete sich der Einbruch im Mannheimer Stadtteil Feudenheim zwischen Dienstag, 7. Oktober, gegen 09:30 Uhr, und Mittwoch, 8. Oktober 2025, gegen 08:45 Uhr. Unbekannte Täter verschafften sich über einen Balkon im Adolf-Damaschke-Ring Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus. Nach bisherigen Ermittlungen hebelten sie die dortige Terrassentür gewaltsam auf und durchsuchten mehrere Räume nach Wertgegenständen. Die Einbrecher entwendeten Bargeld in Höhe von rund 650 Euro. Durch das Aufhebeln der Tür entstand zusätzlicher Sachschaden, dessen genaue Höhe noch unklar ist. Im nahegelegenen Stadtteil Wallstadt kam es wenige Tage zuvor zu einem ähnlichen Vorfall. Zwischen Freitag, 3. Oktober, 10:00 Uhr, und Montag, 6. Oktober, 20:00 Uhr, versuchten Unbekannte im Wasserfederweg, die Terrassentür eines Einfamilienhauses aufzubrechen. Der Versuch scheiterte, jedoch entstand auch hier Sachschaden. Die Ermittlerinnen und Ermittler der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg prüfen derzeit, ob ein Zusammenhang zwischen beiden Taten besteht. Zudem wird untersucht, ob die Einbrüche in Verbindung mit einem Betrugsversuch durch falsche Heizungsmonteure stehen, der sich am Dienstagnachmittag im Adolf-Damaschke-Ring ereignet hatte. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Kriminalpolizei unter 0621 / 174-4444 zu melden.

Einbruchschutz & Prävention: So sichern Sie Ihr Zuhause

Viele Einbrecher nutzen ungesicherte Balkon- oder Terrassentüren als Einstiegspunkt. Polizei und Versicherer empfehlen:
  • Mechanische Sicherungen an Türen und Fenstern nachrüsten.
  • Bei längerer Abwesenheit Nachbarn informieren und um Aufmerksamkeit bitten.
  • Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren für Lichtquellen einsetzen.
  • Keine Handwerker ohne Terminankündigung ins Haus lassen – stets Dienstausweise prüfen.
  • Verdächtige Beobachtungen sofort über den Notruf 110 melden.
Weitere Informationen bietet die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Mannheim.