Mannheim-Schönau: Neuer Spielplatz mit Bücher-Schatz eröffnet
Nikola Haubner

Mannheim-Schönau: Neuer Spielplatz mit Bücher-Schatz eröffnet

Mannheim-Schönau: Neuer Spielplatz mit Bücher-Schatz eröffnet

Farbenfroh, durchdacht und voller Leben – die GBG Mannheim hat den ersten von fünf neuen Spielplätzen entlang des künftigen Schönauwegs eröffnet. Mit dabei: ein offener Bücherschrank für kleine Leseratten.

Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, wurde in Mannheim-Schönau ein neuer Treffpunkt für Kinder und Familien eingeweiht. Auf rund 300 Quadratmetern entstand zwischen den Häusern in der Tilsiter Straße 8–12 und 14–18 der erste Spielplatz des künftigen Schönauwegs – ein Projekt der GBG Wohnen Mannheim GmbH, das insgesamt fünf Spielplätze im Stadtteil vorsieht. Bei der feierlichen Eröffnung waren unter anderem Baubürgermeister Ralf Eisenhauer, Vertreter der GBG sowie Kinder der Hans-Christian-Andersen-Grundschule anwesend, die den Platz mit Begeisterung in Beschlag nahmen. Besonderes Highlight: der neue offene Bücherschrank, initiiert und finanziert vom Freundeskreis der Schule, der das gemeinsame Lesen im Freien fördern soll. „Mit dem Schönauweg wird das Quartier besser erschlossen, die Wege werden kürzer und das Miteinander gestärkt. Der neue Spielplatz ist ein farbenfrohes Element, das den Kindern neue Spielräume eröffnet“, erklärte GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings. Auch Bürgermeister Ralf Eisenhauer betonte die Bedeutung des Projekts: „Bezahlbarer Wohnraum und familienfreundliche Infrastruktur gehen hier Hand in Hand. Mit den neuen Spielplätzen schaffen wir Orte der Begegnung und fördern das Gemeinschaftsgefühl.“ Der fertiggestellte Spielplatz steht unter dem Farbthema Orange – ein Konzept, das jedem der fünf künftigen Plätze eine eigene Farbe zuordnet. Neben einem großen Klettergerät für ältere Kinder gibt es ein markantes, rundes Sitzelement, das auf allen Anlagen wiederkehren wird. Holzpodeste, Sitzmauern und Bänke laden zum Verweilen ein, während das „Super Frisbee“ für Bewegung sorgt. Entworfen wurde der Platz vom Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten GmbH aus Essen, umgesetzt von der Grewe GmbH. In die Planung floss auch Forschung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ein, die im Rahmen des Projekts EUBEKO die Bewegungsförderung und Quartiersentwicklung wissenschaftlich begleitete. Weitere Spielplätze entlang des Schönauwegs sollen Schaukeln, Rutschen, Ballsportflächen und Calisthenics-Geräte erhalten. So entsteht bis zur Fertigstellung des gesamten Weges ein durchdachtes Netz an Freizeit- und Bewegungsangeboten für alle Altersgruppen. „Der neue Platz wertet unser Quartier deutlich auf“, sagt Christian Endres vom Quartierbüro Schönau. „Familien und Kinder werden hier viel Freude haben – und mit dem Bücherschrank ist nun auch Raum für Bildung und Begegnung entstanden.“ Der Schönauweg selbst wird künftig als zweiachsige Nord-Süd-Verbindung das Quartier durchziehen und die bestehenden Ost-West-Straßen verbinden. Ziel ist es, die fußläufige Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität zwischen den Wohngebieten nachhaltig zu verbessern.

Tipps für Eltern: So wird der Spielplatzbesuch sicher und spannend

Achten Sie darauf, dass Kinder wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Besonders an sonnigen Tagen sind Sonnenhut und Trinkflasche Pflicht. Eltern sollten gemeinsam mit den Kindern die Spielgeräte erkunden, um Risiken besser einschätzen zu können. Und: Ein offener Bücherschrank wie in Schönau bietet Gelegenheit, das Toben mit einer kleinen Lesepause zu verbinden – so wird der Spielplatzbesuch zu einem Erlebnis für Körper und Geist.