Mannheim: 19. Nachtwandel im Jungbusch – Zwei Nächte voller Kunst, Musik und Gemeinschaft
Am 24. und 25. Oktober verwandelt sich Mannheims Szeneviertel Jungbusch wieder in ein pulsierendes Kulturareal – mit 100 Programmpunkten, 200 Künstlerinnen und Künstlern und grenzenloser Kreativität.
Vielfalt auf über 70 Bühnen und Orten
Mehr als **200 Künstlerinnen und Künstler** präsentieren in **über 70 Locations** rund **100 Programmpunkte** – von Ausstellungen, Performances und Lesungen bis hin zu Straßenaktionen und Konzerten verschiedenster Stilrichtungen. Beginn ist an beiden Tagen um **19 Uhr**, das offizielle Ende um **Mitternacht**. Die Eröffnung durch Oberbürgermeister Christian Specht findet am Freitag um 20 Uhr auf dem Quartiersplatz an der Hafenstraße statt. Für Familien gibt es am Samstag von 16 bis 19 Uhr ein eigenes Format: den Kinder-Nachtwandel mit Mitmachaktionen und Kreativangeboten.Kunst trifft Stadtleben
Der Nachtwandel ist längst mehr als ein Stadtteilfest – er gilt als Symbol für gelebte Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt. „Der Nachtwandel steht seit vielen Jahren für Kultur als kollektives Gestalten und für ein offenes, engagiertes Mannheim“, betonte OB Specht. Veranstalterin ist die VTM Mannheim erleben GmbH, die das Event in enger Kooperation mit dem Gemeinschaftszentrum Jungbusch organisiert. Künstlerischer Leiter ist erneut Eric Carstensen. Gefördert wird der Nachtwandel vom Kulturamt der Stadt Mannheim, unterstützt durch Sponsoren, Spenderinnen und Spender sowie das Startup-Netzwerk Next Mannheim.Highlights: Container-Kunst, Lichtprojektionen und wandelnde Musik
Ein besonderer Publikumsmagnet ist die **KulturContainerStadt** auf der Promenade am Verbindungskanal. Zwölf Seecontainer werden zu temporären Kunsträumen – möglich gemacht durch das Mannheimer Hafenunternehmen **Contargo**. Lichtkünstler Benjamin Jantzen, frisch ausgezeichnet mit dem dm-Award 2025, inszeniert Projektionen auf die Fassaden rund um den Quartiersplatz. Auf mehreren Bühnen – etwa vor dem St. James, an der Jungbuschhalle und in der Rheinstraße – sorgen Bands, DJs und Tanzgruppen für Stimmung. Auch auf den Straßen ist Musik unterwegs: Am Freitag zieht die Brassband Heavy Bones, eine Kooperation der Musikschule und der Orientalischen Musikakademie, durch den Jungbusch. Am Samstag feiert die Samba-Bateria Tropamin ihr 25-jähriges Jubiläum mit rhythmischem Straßenfeuerwerk.Solidarbecher statt Eintritt
Der Eintritt zum Nachtwandel bleibt frei. Finanziert wird das Festival durch den Verkauf des beliebten **Nachtwandel-Mehrwegbechers** mit Sternenlogo. Der Becher kostet **fünf Euro**, ist **pfandfrei** und bereits im Vorverkauf erhältlich – in der Tourist Information am Hauptbahnhof und auf dem Paradeplatz. Jeder zusätzliche Euro fließt direkt in die Finanzierung des Nachtwandels.Nachhaltig und sicher unterwegs
Wie in den Vorjahren sind während der Veranstaltung alle Einfahrten in den Jungbusch gesperrt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, **mit dem ÖPNV, zu Fuß oder mit dem Fahrrad** anzureisen. Informationen zu **Sperrungen, Parkregelungen und Anreise** sind online abrufbar unter www.nachtwandel-im-jungbusch.de/verkehrsinformationen. Unter der Telefonnummer 0621 / 14948 ist während der Veranstaltung ein Bürgertelefon erreichbar.– Früh kommen: Der Nachtwandel zieht jedes Jahr Tausende Gäste an.
– Den Nachtwandel-Becher im Vorverkauf sichern – pfandfrei und unterstützend.
– Am Samstag von 16 bis 19 Uhr lohnt sich der Kinder-Nachtwandel für Familien.
– Bequeme Schuhe, Neugier und Entdeckergeist mitbringen – der Jungbusch zeigt sich von seiner kreativsten Seite!
Mit seinem einzigartigen Mix aus Kunst, Musik, Engagement und Zusammenhalt zeigt der Nachtwandel, warum der Jungbusch zu den spannendsten Vierteln der Metropolregion Rhein-Neckar zählt – ein Fest, das Mannheim jedes Jahr aufs Neue zum Leuchten bringt.