Mannheim: GBG präsentiert saniertes Gründerzeitgebäude in der Lutherstraße 11
Mit der Sanierung der Lutherstraße 11 stärkt die GBG das Herz der Neckarstadt-West – acht neue Wohnungen und eine Gewerbeeinheit schaffen bezahlbaren Wohnraum mit historischem Charme.
Historischer Bau, neue Perspektive für die Neckarstadt-West
Am Freitag, 17. Oktober 2025, stellte die GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft – ihr neuestes Sanierungsprojekt in der Lutherstraße 11 offiziell vor. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Specht feierte das Unternehmen die Fertigstellung des denkmalgeschützten Gründerzeitgebäudes nahe des Neumarkts. Das Haus, das zuvor jahrelang leerstand, wurde in 18 Monaten umfassend modernisiert und beherbergt nun acht Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen mit Flächen zwischen 35 und 63 Quadratmetern sowie eine 78 Quadratmeter große Gewerbeeinheit im Erdgeschoss. Mit einem Mietpreis von unter neun Euro pro Quadratmeter setzt die GBG damit ein deutliches Signal für bezahlbaren Wohnraum in einem Quartier, das durch sozialen Wandel und bauliche Herausforderungen geprägt ist.Sanierung mit Fingerspitzengefühl und Denkmalschutz
Die Fassade aus Sandstein, die beiden Eckbalkone mit restaurierten Geländern und die neue Schiefereindeckung geben dem Gebäude wieder sein ursprüngliches Gesicht zurück. Im Inneren wurde alles auf den neuesten Stand gebracht: optimierte Grundrisse, moderne Bäder, neue Bodenbeläge, hochwertige Sanitärausstattung und wärmeschutzverglaste Holzfenster sorgen für zeitgemäßen Komfort. „Die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude ist keine Routine – sie ist aufwendig und baulich anspruchsvoll. Doch gerade solche Häuser machen den Charakter der Neckarstadt-West aus“, erklärte Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG Unternehmensgruppe. „Umso mehr freuen wir uns, hier nicht nur Wohnraum erhalten, sondern auch ein Stück Geschichte für kommende Generationen bewahrt zu haben.“Investition in die Zukunft des Stadtteils
Rund 2,8 Millionen Euro investierte die GBG in das Projekt, das mit 1,1 Millionen Euro an Städtebaufördermitteln unterstützt wurde. Davon stammen 667.800 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ (SZP); knapp 450.000 Euro steuerte die Stadt Mannheim bei. Oberbürgermeister Christian Specht betonte die Bedeutung solcher Projekte für den Stadtteil: „Projekte wie diese sind weit mehr als reine Bauvorhaben – sie leisten einen wichtigen Beitrag zur sozialen und städtebaulichen Stabilisierung unserer Quartiere.“Städtebauliche Aufwertung und soziale Balance
Die Lutherstraße 11 steht stellvertretend für die städtebaulichen Ziele, die die Stadt Mannheim mit der Ausweisung der Neckarstadt-West als Sanierungsgebiet verfolgt: Lebensqualität steigern, bezahlbaren Wohnraum sichern und die gewachsenen Strukturen im Quartier erhalten. Rund 18 Prozent des Wohnungsbestandes im Stadtteil gehören der GBG – ein Beleg für das langfristige Engagement der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft.Hintergrund: Stadtentwicklung in der Neckarstadt-West
Mit dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ unterstützt die Stadt Mannheim die nachhaltige Entwicklung der Neckarstadt-West. Ziel ist es, die Wohnqualität zu verbessern, Familien zu halten und das Quartier zu einem lebenswerten Stadtteil mit stabiler Nachbarschaft zu entwickeln. Projekte wie die Lutherstraße 11 zeigen, wie Altbausubstanz erhalten und gleichzeitig moderner, bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann.