Mannheim: Mikroförderung für Popmusik – jetzt schnell beantragen
Daniel Wetzel

Mannheim: Mikroförderung für Popmusik – jetzt schnell beantragen

Mannheim: Mikroförderung für Popmusik – jetzt schnell beantragen

Bis 31. Oktober 2025 können Künstler*innen, kleine Spielstätten und Veranstalter aus der Region Rhein-Neckar Mikroförderungen von 250 bis 1.000 Euro beantragen.

Startschuss in Mannheim: Wer, was, wann, wo

Am 20. Oktober 2025 hat der Music Commission Mannheim e.V. gemeinsam mit dem Cluster Creative Economy des Fachbereichs für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim eine neue Mikroförderung für Popmusik-Projekte in der Region Rhein-Neckar gestartet. Möglich wird das Programm durch den 2025 eingeführten POPLÄND-Zuschuss des RegioNet der Popakademie Baden-Württemberg. Ziel ist es, Newcomer*innen, Nachwuchsprojekte, kleine Spielstätten sowie Livemusik-Veranstaltungen unbürokratisch zu stärken.

Was gefördert wird – und wie hoch

Die Fördersumme liegt pro Projekt zwischen 250 und 1.000 Euro. Gefragt sind Vorhaben aus der Popmusikszene mit regionaler Strahlkraft – von der Club-Show über das Nachwuchs-Showcase bis zum innovativen Format. Besonders berücksichtigt werden Projekte, die Chancengleichheit, Teilhabe und Diversität sichtbar fördern.

Einordnung: Warum die Mikroförderung wichtig ist

Der Music Commission Mannheim e.V. (gegründet 2018) unterstützt Musikschaffende in der Region, u. a. in den Bereichen Bandförderung, Filmmusik und Straßenmusik. Mit dem POPLÄND-Impuls wird diese Arbeit nun niedrigschwellig erweitert. „Musik spielt sich nicht nur in den großen Arenen ab … Mit der Mikroförderung können kreative Menschen und Initiativen aus der Musikszene direkt und unbürokratisch unterstützt werden“, sagt Thorsten Riehle, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur. Auch aus der Wirtschaftsförderung kommt Rückenwind: „Popmusik ist nicht nur Kultur, sondern auch Wirtschaftsfaktor und Identitätsstifterin … Mit der Mikroförderung schaffen wir eine niedrigschwellige Möglichkeit, um kreative Ideen schnell umzusetzen“, betont Beril Yilmam-Kohl, Beauftragte für Musikwirtschaft.

Hintergrund: RegioNet und POPLÄND

Das RegioNet Baden-Württemberg vernetzt Akteur*innen der Popkultur in Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, Ulm sowie in den Regionen Neckar-Alb, Bodensee-Oberschwaben und Heilbronn-Franken. Über Beratung, Weiterbildung, Veranstaltungen und Infrastrukturentwicklung stärkt es die Popkultur landesweit – die POPLÄND-Mittel setzen dabei gezielt Anreize für lokale Projekte.

Fristen und Formalia

Anträge können formlos bis 31. Oktober 2025 eingereicht werden – mit Kurzvorstellung, Projektbeschreibung und Kostenübersicht. Wichtig: Die beantragten Ausgaben müssen in den Zeitraum 15. Oktober bis 31. Dezember 2025 fallen. Einreichung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

So beantragen Sie die Mikroförderung

• Zielgruppe: Newcomer*innen, kleine Spielstätten, Livemusik-Veranstaltende in Rhein-Neckar.
• Unterlagen: Kurzvorstellung (Person/Institution), Projektbeschreibung (Ziel, Format, Zeitplan, Wirkung), Kostenübersicht (geplante Ausgaben).
• Förderhöhe: 250–1.000 Euro; Diversity, Teilhabe und Chancengleichheit erhöhen die Chancen.
• Frist: Einsendung bis 31.10.2025; Ausgabenzeitraum 15.10.–31.12.2025.
• Kontakt/Einreichung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
• Tipp: Konzentrieren Sie die Mittel auf klar begrenzte, gut begründete Projektschritte (z. B. Technik, Gagen, Kommunikation).

Hinweis: Informationen nach Angaben des Music Commission Mannheim e.V. und der städtischen Wirtschaftsförderung.