Mannheim: Fernwärmeleitung repariert – Versorgung soll ab Mittag zurückkehren
Die beschädigte Fernwärme-Transportleitung zwischen Mannheim-Rheinau und Friedrichsfeld ist instandgesetzt. Die Wiederaufnahme der Versorgung soll heute gegen Mittag erfolgen.
Nach dem Ausfall der Fernwärmeversorgung in Teilen von Heidelberg und Schwetzingen hat MVV Netze am Donnerstagmorgen ein weiteres Update veröffentlicht. Die Transportleitung, die am Mittwoch durch Bauarbeiten einer externen Firma beschädigt worden war, ist vollständig repariert. Wie das Unternehmen mitteilt, laufen derzeit die technischen Vorbereitungen, um das Netz wieder in Betrieb zu nehmen.
Wiederanlauf ab 12 Uhr geplant
Laut MVV soll die Fernwärmeversorgung voraussichtlich ab 12.00 Uhr schrittweise wieder zugeschaltet werden. Bis alle betroffenen Haushalte in Heidelberg und Schwetzingen wieder Wärme erhalten, könne es jedoch „noch einige Stunden dauern“. Die Leitung war seit Mittwochabend außer Betrieb, nachdem sowohl Vor- als auch Rücklauf erheblich beschädigt worden waren.
Hintergrund: Größerer Schaden als zunächst angenommen
Bereits am frühen Morgen hatte MVV Netze darüber informiert, dass der Schaden umfangreicher ausfiel als zunächst vermutet. Erst nach Mitternacht konnte die Leitung vollständig freigelegt werden, bevor die Reparaturarbeiten begannen. Die Fernwärmeversorgung für Mannheim, Brühl, Ketsch und Speyer war zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
MVV Netze empfiehlt, nach Wiederaufnahme der Versorgung die Heizkörper in betroffenen Haushalten zu entlüften, falls es zu Luft im System kommt. Weitere Informationen und aktuelle Updates stellt das Unternehmen auf seiner Webseite zur Verfügung.