Mannheim: Musikschulfest begeistert mit großer Bandbreite – Hunderte erleben Tag der offenen Tür
Musikschule Mannheim

Mannheim: Musikschulfest begeistert mit großer Bandbreite – Hunderte erleben Tag der offenen Tür

Mannheim: Musikschulfest begeistert mit großer Bandbreite – Hunderte erleben Tag der offenen Tür

Mit über 800 Besucherinnen und Besuchern präsentierte die Mannheimer Musikschule am 15. November eindrucksvoll ihre Vielfalt – von Orchesterklängen bis zu Mitmachangeboten für Kinder.

Feierlicher Auftakt mit Beethovens „Ode an die Freude“

Mit einer vom Balkon gespielten Trompetenouvertüre eröffnete die Musikschule Mannheim ihren Tag der offenen Tür – ein festlicher Gruß, der weit über die Quadrate hinaus zu hören war. Am 15. November 2025 lud die städtische Einrichtung gemeinsam mit ihrem Förderverein dazu ein, musikalische Entdeckungen im Haus E4 zu machen. Zwischen 800 und 1.000 Gäste nutzten das Angebot und tauchten in die facettenreiche Welt musikalischer Bildung ein.

Ensembles und Solisten zeigen Vielfalt

Den gesamten Nachmittag über präsentierten Ensembles, Solisten und Fachgruppen das breite Spektrum der Musikschule. Im Börsensaal reichte das Programm von einer musikalischen Zeitreise des Gitarrenorchesters über die Auftritte der Streicher- und Liedvororchester bis hin zum Kammerorchester „Die Mannheimer VIELharmoniker“. Auch das Elementare Blasorchester und das Jugendblasorchester begeisterten das Publikum. Dazu kamen zahlreiche weitere Formationen wie Kinderchöre, die „Voices of Pop“, das Duo „Blechkontakt“, das „Jazzemble“, Klavierklassen, die Akkordeon-Gruppe „Akkordeonissimo“, die „Guitar-Heroes“ sowie Blockflöten- und Hornensembles.

Instrumente ausprobieren und ins Gespräch kommen

Mehr als die Hälfte der insgesamt 113 Lehrkräfte gestaltete das Programm aktiv mit. Unter der Leitung von Sachgebietsleiter Achim Ringle wurden nahezu alle an der Schule unterrichteten Instrumente vorgestellt. Kinder und Jugendliche konnten sich informieren, ausprobieren und beraten lassen – ob Flöte, (E-)Gitarre, Baglama, Kontrabass, Klavier, Akkordeon, Holz- oder Blechblasinstrument, Harfe, Schlagzeug oder Gesang. Die Möglichkeit zum direkten Ausprobieren zählte zu den beliebtesten Angeboten des Tages.

Kreativräume, Workshops und Angebote für die Jüngsten

Die Elementare Musikpädagogik bot ein vielseitiges Mitmachprogramm, darunter die Trommelgruppe „Rhythm Kids“ sowie „Bewegen und Tanzen im Herbst“ für Kinder ab vier Jahren. Zusätzliche Attraktionen waren die Malstation, der Raum für Instrumentenbau – wo Kinder eigene Perkussionsinstrumente herstellen konnten –, ein Tischharfen-Workshop und die „Ruheoase“ im Erdgeschoss mit Klangmöbeln. Ein Infostand der Mannheimer Geigenbauerin Laure Clément ergänzte das Angebot.

Starker Rückhalt durch den Förderverein

Der Förderverein der Musikschule unterstützte das Fest tatkräftig. Im Rychel-Saal sorgte ein Caféhaus mit Kuchen- und Gebäckverkauf für gemütliche Atmosphäre. Verschiedene Ensembles – darunter das Saxophonensemble, Querflötenduos, Gesang mit Klavier, ein Streichquartett und ein Cello-Klavier-Duo – boten musikalische Begleitung. Die Einnahmen kommen direkt der Förderung der Schülerinnen und Schüler zugute.

„Wir sind für alle da“ – Schulleitung lobt Engagement

Musikschulleiter Bjoern Strangmann hob das Engagement des Fördervereins und seiner Vorsitzenden Bettina Kleemann hervor. Er betonte, dass die Musikschule aktuell 9.230 Schülerinnen und Schüler unterrichte – mit weiter steigender Tendenz. Der Tag der offenen Tür sei ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkonzeption der Bildungseinrichtung, die mit über 200 jährlichen Konzerten, Kooperationen mit Schulen und Kindergärten sowie dem Instrumentenkarussell breite musikalische Zugänge ermögliche. Stellvertretender Schulleiter Stephan Schmitz unterstrich die Bedeutung der Musikschule als inter- und soziokulturellen Begegnungsraum, der neue Perspektiven eröffne.
Hinweis: Angebote für Interessierte

Die Musikschule Mannheim informiert regelmäßig über neue Kurse, Workshops und Konzerte. Wer ein Instrument ausprobieren oder sich beraten lassen möchte, kann dies im Rahmen weiterer Info-Termine tun. Details bietet die Musikschule auf ihrer Website.

```