Kinder von Polizisten und deren Freunde eine Woche lang im GdP-Camp am Bodensee betreut

Mannheimer GdP BetreuerOft kritisiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Belastung unserer Kolleginnen und Kollegen und kämpft für  ausreichende Entlastung zum durchschnaufen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bleibt da manchmal auf  der Strecke. Nicht nur im Dienst sondern auch privat müssen unsere „Papas“ und „Mamas“ einen Fulltimejob  erledigen. Da bleiben oft die eigenen Interessen auf der Strecke.
Darum hat sich unsere GdP-Nachwuchsorganisation „JUNGE GRUPPE“ dazu entschieden, die Kinder und  Jugendlichen in einem Camp am Bodensee für eine Woche zu betreuen.  Landesjugendvorsitzender Markus Trinks: „Wir wollen zumindest für eine Woche lang uns um die Kinder  unserer Polizeibeschäftigten kümmern! Damit wollen wir einen kleinen Beitrag der „Entlastung“ im Ehrenamt  erbringen.“

Das wurde auch rege in Anspruch genommen und rund 120 Kinder, zwischen 7 und 14 Jahren wollten teilnehmen.  Die wurden dann von 20 Betreuerinnen und Betreuern aus ganz Baden-Württemberg, in altersentsprechenden  Gruppen betreut und „bespaßt“. Das Programm war so gestaltet, dass Sport, Spaß und Spiel im Vordergrund  stand und bei schönem Wetter war natürlich Baden angesagt.

Die GdP-Bezirksgruppe Polizeipräsidium Mannheim stellte alleine 8 Betreuerinnen und Betreuer aus den  unterschiedlichen Bereichen der Polizei. Auch der Mannheimer GdP-Chef Thomas Mohr war mit von der Partie  und freute sich über die Unterstützung.

„Es freut mich sehr, dass wir nicht nur aus der Polizei ehrenamtliche Betreuer dabei hatten, sondern einen  Kollegen (Regierungshauptsekretär Erol Vizethum) aus der Justizvollzugsanstalt Mannheim, eine Kollegin  (Justizwachtmeisterin Karine Berlim) und zwei Kollegen (Justizwachtmeister Raul Meckel und Engin Vizethum)  vom Landgericht Mannheim und eine Erzieherin (Jessy Schuster) der Stadt Mannheim. Ein Beweis dafür, dass  die Zusammenarbeit auch außerhalb des täglichen Dienstes hervorragend funktioniert!“  Mohr bedankt sich auch bei den jeweiligen Dienstvorgesetzten, die basierend auf gesetzlichen Vorschriften die  jeweiligen Betreuer für die ehrenamtliche und unentgeltliche Tätigkeit vom Dienst freigestellt hatten.  Die GdP Kinder- und Jugendfreizeit fand in der ersten Sommerferienwoche (28.7. bis 05.8.2017) statt und liegt  direkt am Bodensee und ist der Ort, an dem Kinder und Jugendliche von Polizeibeschäftigten aus Baden- Württemberg eine Woche lang Spaß hatten.

Das Camp verfügt über zwei Großzelte, zwei Bastel- und Workshopzelte, ein Kino- und Tanzzelt. In den 20  Wohnzelten, mit Stockbetten und festem Holzboden, ist Platz für bis zu 200 Teilnehmer/innen.  Darüber hinaus bietet das Camp leckere Vollverpflegung aus eigener Küche, einen Strand mit Badeinsel, Fußball-  und Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten und Badminton, eine Feuerstelle und natürlich W-LAN. Das habe aber  unsere Teilnehmer nicht genutzt, weil es über die gesamte GdP-Freizeit für die Kinder kein Handy geben hat!  Spielen und Spaß war angesagt und das mit „echten Freunden“! Für unsere Veranstaltungen, z.B. Kinoabend und  Karaoke, standen eine Bühne und die erforderliche Tontechnik zur Verfügung.