Ein schwerer Unfall in Mannheim wirft erneut ein Schlaglicht auf die Risiken unerlaubter Rollerfahrten durch Minderjährige – und stellt Fragen zur Prävention.
Am Donnerstagvormittag kam es auf dem Staudenweg in Mannheim zu einem Verkehrsunfall mit dramatischem Ausgang: Ein 14-jähriger Jugendlicher verlor bei einem riskanten Bremsmanöver die Kontrolle über seinen Roller und verletzte sich dabei schwer. Wie die Polizei mitteilte, war der Jugendliche gegen 11 Uhr ohne Führerschein und offenbar mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, als ihm ein Auto entgegenkam.
„Der Roller wurde offenbar kurzgeschlossen, der Jugendliche war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis“, teilte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mannheim mit.
Der Rollerfahrer konnte nicht rechtzeitig abbremsen, stürzte auf die Fahrbahn und rutschte nur wenige Zentimeter vor ein entgegenkommendes Auto. Das schnelle Reaktionsvermögen des Autofahrers dürfte dabei Schlimmeres verhindert haben. Der verletzte Jugendliche wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er derzeit medizinisch betreut wird. Die Polizei beschlagnahmte das Kleinkraftrad noch an der Unfallstelle. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Fahrzeug manipuliert und möglicherweise entwendet – ob und wo ein Diebstahl stattfand, ist nun Gegenstand laufender Ermittlungen des Verkehrsdienstes Mannheim.
Hintergrund: Minderjährige Rollerfahrer ohne Führerschein und auf frisierten Fahrzeugen sind keine Seltenheit. Solche Fahrten stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar – für die Jugendlichen selbst und für andere Verkehrsteilnehmer.
Unfälle wie dieser führen immer wieder zu Diskussionen über die Wirksamkeit von Aufklärungskampagnen, die Rolle der Eltern und die Notwendigkeit verstärkter Kontrollen. Vor allem in städtischen Gebieten beobachten Verkehrsexperten zunehmend riskante Fahrmanöver junger Menschen auf nicht verkehrstauglichen Fahrzeugen. Die Polizei appelliert an Eltern, Schulen und Kommunen, präventiv tätig zu werden und gemeinsam mehr Verantwortung zu übernehmen. Auch technische Sicherheitsvorkehrungen an Rollern und intensivere Schulungen zum Verkehrsverhalten könnten helfen, solche Unfälle in Zukunft zu vermeiden.