13.10.2020 – 13:36
Polizeipräsidium Mannheim

Schwetzingen (ots)
Zwei Trickdiebinnen haben bei einer Seniorin in Schwetzingen am Donnerstag, 8.10.2020, um 13.30 Uhr aus deren Wohnung in der Friedrich-Ebert-Straße drei Briefumschläge mir Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Die Täterinnen gaben an, mit der Hausverwaltung in Kontakt treten zu wollen und benötigten dazu die Kontaktdaten der älteren Dame. Da sie keine Schreibutensilien hatten, baten sie um Hilfe und Zutritt zur Wohnung. Während einer der Täterinnen sich von der Bewohnerin die Wohnung zeigen ließ, nutzte die zweite Täterin einen unbeaufsichtigten Moment und nahm das Geld aus der Küche an sich. Die 88-Jährige bemerkte den Diebstahl erst, als die Frauen die Wohnung verlassen hatte.
Die Täterinnen werden wie folgt beschrieben: - 1,65 Meter groß - 40-50 Jahre alt - Schulterlange dunkle Haare - Korpulent - Südländisches Aussehen - Trug Bluse mit Blumenoptik
Die zweite Täterin: - Ca. 30 Jahre alt - Dunkle Haare - Dunkel gekleidet - Dunkler Mundschutz
Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwetzingen unter Telefon 06202/288-0.
Aus gegebenen Anlass weist die Polizei nochmals auf nachfolgende Tipps hin und bittet, diese zu beherzigen:
- Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
 - Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder 
 mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer 
 Türsprechanlage Gebrauch.
 - Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer 
 Sperrbügel oder Sicherheitskette an.
 - Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu,
 wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie 
 die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine 
 Vertrauensperson anwesend ist.
 - Überlegen Sie bei angeblicher hilfebedürftiger Lage von Fremden 
 an der Tür (Beispiel: Bitte um Schreibzeug oder um ein Glas 
 Wasser): Woher sollte der Nachbar die Besucher wirklich kennen? 
 Warum wenden sich die Besucher im Notfall nicht an eine 
 Apotheke, eine Gaststätte oder ein Geschäft, sondern an eine 
 (abgelegene) Privatwohnung?
 - Machen Sie bei hilfebedürftiger Lage von Fremden an der Tür das 
 Angebot, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte 
 (Schreibzeug, Glas Wasser etc.) hinauszureichen, und halten Sie 
 dabei die Tür geschlossen.
 - Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch 
 energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe.
 - Pflegen Sie Kontakt zu älteren Mitbewohnerinnen und 
 Mitbewohnern. Machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden 
 Besuchern an der Wohnungstür zur Sicherheit hinzuzukommen, und 
 übergeben Sie für solche Fälle die eigene Telefonnummer.