„Respekt“ für das HÖP!

HockRespekt

Die Stadtverwaltung Hockenheim und die „HÖP“-Gruppe der Lokalen Agenda rufen eine gemeinsame Kampagne unter dem Titel „Respekt“ ins Leben, um für einen besseren Umgang von Mensch und Natur zu werben. Die „Respekt“-Kampagne startet am Freitag, 11. Juni 2021, am Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Hockenheim (HÖP). Sie ist auch auf viele Aktionen und Projekte innerhalb der Lokalen Agenda 21 und der Stadt übertragbar.

Auslöser für die Kampagne war der öffentliche Hilferuf der „HÖP“-Gruppe vor einigen Wochen, der auf die schleichende Umnutzung des HÖP-Geländes aufmerksam machen sollte. Die Resonanz aus der Bevölkerung zeigte, dass hier durchaus Handlungs- und Informationsbedarf besteht. Jetzt startet ein Pilot-Projekt zum HÖP, bei dem die Schönheit und Vielfalt der Natur im Mittelpunkt stehen.

Info-Stand soll Kampagnenziel näher bringen
Die Kampagne ist über einen Zeitraum von etwa drei Wochen mit
einer Plakat-Aktion rund um das HÖP ausgelegt. Auf den Plakaten sind Aufnahmen der am HÖP vorkommenden und dort aufgenommen Tiere und Pflanzen zu sehen. Sie wenden sich an die Besucher und bitten um Respekt für den Lebensraum der Tiere und für die Natur. Ziel soll es sein, den Menschen die Schönheit und Einzigartigkeit des Geländes zu verdeutlichen und an deren Einsicht zu appellieren, sich an die Regeln zu halten.

Darüber hinaus organisiert die Agenda-Gruppe im Kampagnen-Zeitraum ein Info-Stand am HÖP–Info-Point, sofern das die Corona-Fallzahlen zulassen. Dort können interessierte Bürgerinnen und Bürger an drei Samstagen (12., 19. und 26. Juni) jeweils von 10 bis 12 Uhr Fragen zu der Aktion stellen. Er ist auf der Seite des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums in Höhe der Fußgänger- und Radfahrerbrücke zu finden.

Weitere Informationen unter www.höp.info.

(Quelle: Lokale Agenda 21 Hockenheim):
Mit verschiedenen Plakatmotiven wirbt die „Respekt“-Kampagne für mehr Achtsamkeit für die Natur und die Tiere am HÖP.