Für ein höheres Innovationstempo im Mittelstand

Verkehrte Welt: Normalerweise sind es Startups, die permanent ihre Lösung präsentieren, um erste Kunden zu gewinnen. Nicht so beim Netzwerk-Event „InnovationsPartnerschaften“: Dort schlüpften gestandene Mittelständler in die Rolle von Jungunternehmerinnen und -unternehmer. Eine Minute hatten sie Zeit, um das Geschäftsmodell eines Startups vor Publikum möglichst überzeugend zu bewerben.

Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter aus regionalen Unternehmen und Start-ups zählte die Veranstaltung am 26. Juli 2022 bei der innoWerft in Walldorf. Sie war Teil des LEADER-Projekts „InnovationsPartnerschaften Kraichgau“. Dieses richtet sich speziell an mittelständische Betriebe, die Kooperationen oder Innovationsprojekte mit Startups starten möchten. Dabei werden sie fachlich und finanziell unterstützt. Träger des Projekts ist die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises, die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal (WFG) ist Kooperationspartner. Zur Unterstützung der Umsetzung und Begleitung der Betriebe wurden die beiden Innovationszentren HubWerk01 aus Bruchsal und innoWerft aus Walldorf beauftragt.

Firmen können sich noch bis zum 31.08.2022 unter www.innopartner-kraichgau.de für die Förderung bewerben – auch wenn sie am Netzwerk-Event nicht teilgenommen haben.

„Warum sind wir heute hier? Für Kommunikation und Kooperation, für Innovation und Startup, und aus Liebe zu unserem Kraichgau“, sagte Stefan Dallinger, Landrat des Rhein-Neckar-Kreises bei der Eröffnung. „"Wir brauchen Innovation, wir brauchen auch eine neue Form der Wirtschaftsförderung. Deshalb soll dieses Projekt weitergehen. Meinen Segen, meine Unterstützung hat es."

„Der Mittelstand in der Region steht vor immensen Herausforderungen: Zu Fachkräftemangel und digitalem Wandel gesellen sich Pandemiefolgen und Energieknappheit“, ergänzte Sven Weigt, Gesellschafter der WFG und Bürgermeister der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard. „Neue Technologien und Methoden helfen Betrieben, die Polykrise zu meistern. Wir unterstützen sie dabei mit dem Projekt InnovationsPartnerschaften, indem wir sie zielgenau mit Startups zusammenbringen.“

Wie Innovationsförderung mit Startups konkret funktionieren kann, zeigten beim Netzwerk-Event die Erfolgsgeschichten auf, die das Projekt InnovationsPartnerschaften bislang geschrieben hat. Die UBP beispielsweise hat sich gemeinsam mit einem Freiburger Startup aufgemacht, den Entwicklungsprozess für kommunale Energiekonzepte digital neu aufzustellen. Oder Junker Filter, die sich mit einem Dresdner Startup aufmacht, mit einer mittelstandstauglichen Toolbox das Know-how der Köpfe im Betrieb zu halten und auch zwischen den Abteilungen besser zugänglich zu machen. Die NSG Nakagawa + Sauer Co. GmbH aus Helmstadt-Bargen, ein Hersteller von Schalldämpfer-Komponenten für Verbrennermotoren, hat im Laufe des Projektes eine steile Lernkurve durchlaufen und letztlich mit Start-up-Methoden ein komplett neues Produkt entwickelt.

Aber auch die Start-ups kamen an dem Abend nicht zu kurz: Bei einer Start-up-Rallye informierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über zwölf Jungunternehmen. Anschließend präsentierten sie deren Geschäftsideen in einminütigen „Pitches“ dem Publikum.

Das Konzept der InnovationsPartnerschaften wurde von der Projektleiterin Julia Sliwinski von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises gemeinsam mit Peter Gräser von der innoWerft und Stefan Huber von der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal vorgestellt. Es bietet Unternehmen eine individuelle Begleitung mit fachlicher Unterstützung der Projektpartner und finanzieller Förderung aus EU-Mitteln. Weitere Informationen bieten die Projektwebsite unter www.innopartner-kraichgau.de oder Projektleiterin Julia Sliwinski von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises unter 06221 522-2167.

RNKGru
NRK

Bild: Nicole Schaaf (innoWerft)