Zwei Räder, eine Karte — 30 Tourenvorschläge, digitale Routenführung per QR-Code und zahlreiche Service-Infos machen die Region zwischen Rhein und Neckar zum unkomplizierten Fahrradparadies.
Die neue RadErlebniskarte für die touristische Dachregion „Im Süden ganz oben“ ist da: Neue RadErlebniskarte ab jetzt erhältlich. Auf dem Blatt im Maßstab 1:130.000 sind 30 ausgewiesene Tagestouren, sieben Fernradwege sowie neun Freizeit- und Regionalparkrouten eingezeichnet. Die Auswahl reicht von sportlich anspruchsvollen Strecken bis zu entspannten Genießer-Runden — kurz: „Freiheit auf zwei Rädern zwischen Rhein & Neckar“.
Vielfalt für alle Ansprüche
Die Karte verbindet Rundtouren um einzelne Orte mit thematischen Angeboten: Gravelcrossing-Etappen von Weinheim nach Walldürn, eine kulinarische Schlemmertour durchs Elsenztal oder die „Rundtour der Museen“. Zu jeder Strecke finden Radfahrende Informationen zu Länge, Höhenprofil und den zurückzulegenden Höhenmetern.
- Maßstab: 1:130.000
- 30 Tagestouren, 7 Fernradwege, 9 Freizeit-/Regionalparkrouten
- Streckenangaben: Länge, Höhenprofil, Höhenmeter
Digital erweitert: QR-Codes für Navigation und Service
Wer die Routen detailliert nachfahren möchte, scannt die vor Ort aufgedruckten QR-Codes und ruft die digitale Streckenführung ab. Die Karteninhalte sind mehr als eine Linienführung: Hinweise zu Radservicepunkten, E-Bike-Ladestationen, Reparatur- und Verleihangeboten sowie Hinweise zur Fahrradmitnahme im ÖPNV ergänzen die Touren — ebenfalls via QR-Code erweiterbar.
Sehenswürdigkeiten entlang der Wege
Die Karte liefert außerdem touristische Impulse: von der Römerstadt Ladenburg mit dem Carl-Benz-Museum über die Bergfeste Dilsberg bis hin zum Hockenheimring. Solche Highlights sind nicht nur Wegmarker, sondern laden zu kurzen Abstechern und längeren Pausen ein.
Über die digitale Erweiterung sind Übernachtungsangebote (Bett & Bike), Campingplätze und weiterführende Links zu Gastro-Guides, Veranstaltungskalendern sowie Natur- und Geoparks abrufbar.
Was die Verantwortlichen sagen
„Der Rhein-Neckar-Kreis hat eine unheimliche Bandbreite von sportlich anspruchsvollen Touren bis hin zu gemütlichen Genießerfahrten zu bieten“, sagt Beate Otto, Tourismusbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises. „Das wollen wir mit der Karte auch zeigen. Wir haben darauf geachtet, möglichst verkehrsarme Strecken mit einem hohen Erholungs- und Erlebniswert zusammenzustellen. Alle Radtouren sind im Gelände erprobt.“
Ein Netzwerk für die Region
Herausgeber der Karte ist die neue touristische Dachorganisation der Kampagne „Im Süden ganz oben“, die die Regionen Heilbronner Land, Hohenlohe, Kraichgau-Stromberg, Liebliches Taubertal, Odenwald und Rhein-Neckar gemeinsam bewirbt. Die Karte wird künftig im gleichen Design bei allen Kooperationspartnern für die jeweiligen Gebiete erscheinen.
So bekommen Sie die Karte
Wer die „Freiheit auf zwei Rädern zwischen Rhein & Neckar“ auskosten möchte, kann die Karte kostenfrei bei örtlichen Tourist-Informationen, Bürgerbüros, Fahrradläden sowie Gemeinden erhalten. Auch im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises in Heidelberg liegen Exemplare zu den regulären Öffnungszeiten aus.
Weitere Informationen und digitale Downloads finden Sie online: Zur RadErlebniskarte und digitalen Routen.