Eberbach: Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus – Polizei verhindert Überweisung

Eberbach: Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus – Polizei verhindert Überweisung

 

In Eberbach versuchten Telefonbetrüger einer 73-Jährigen über 19.000 Euro zu entwenden – dank wachsamer Bankmitarbeiter scheiterte der Coup.

Am Dienstag, den 26. August 2025, erhielt eine 73-jährige Frau aus Eberbach gegen 15:30 Uhr einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters. Der Mann behauptete, es habe eine unautorisierte Buchung auf ihrem Konto gegeben. Unter diesem Vorwand brachte er die Frau dazu, ihre Zugangsdaten preiszugeben und ein Programm auf ihrem Computer zu installieren. Durch die Installation konnte der Täter auf den Rechner der Seniorin zugreifen, den Disporahmen des Kontos manipulieren und eine Überweisung von mehr als 19.000 Euro anstoßen. Aufmerksame echte Bankangestellte bemerkten die verdächtigen Aktivitäten jedoch rechtzeitig und blockierten die Transaktion. Laut Polizei blieb die Frau somit vor einem hohen finanziellen Schaden bewahrt. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen versuchten Betrugs aufgenommen.
Schutz vor Telefonbetrug: Tipps der Polizei

• Bei unerwarteten Anrufen niemals unter Druck setzen lassen – im Zweifel auflegen.
• Keine persönlichen Daten, Passwörter oder Kontoinformationen am Telefon weitergeben.
• Rücksprache mit Familienangehörigen oder Vertrauten halten.
• Bei Unsicherheiten sofort die Polizei unter 110 verständigen und den Vorfall schildern.