Rhein-Neckar-Kreis: 25 Kommunen erhalten Ausstattung für Notfalltreffpunkte
RNK

Rhein-Neckar-Kreis: 25 Kommunen erhalten Ausstattung für Notfalltreffpunkte

 

Um im Krisenfall handlungsfähig zu bleiben, hat das Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz in Neidenstein Notfall-Ausstattungssets an 25 Städte und Gemeinden verteilt.

Schnelle Hilfe bei Stromausfall und Krisen

Ein großflächiger Stromausfall ist für viele schwer vorstellbar – dennoch ist Vorsorge notwendig. Damit Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall verlässliche Hilfe erhalten, setzt Baden-Württemberg auf sogenannte Notfalltreffpunkte. Diese dienen als zentrale Anlaufstellen, wenn Telefon, Handy oder Internet nicht mehr funktionieren. Dort gibt es aktuelle Informationen, Erste Hilfe, Schutz und die Möglichkeit, Notlagen zu melden.

Ausstattungspakete für 25 Kommunen

Das Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat jetzt in seinem Materiallager in Neidenstein insgesamt 25 Musterausstattungssets an die Kommunen übergeben, die zuvor entsprechende Anträge gestellt hatten. Enthalten sind unter anderem Megafone, Funkgeräte, Scheinwerfer, Akkus und ein Notstromaggregat – alles Geräte, die für den Betrieb eines Notfalltreffpunkts unverzichtbar sind. „Mit den Notfalltreffpunkten schaffen wir eine wichtige Infrastruktur, um der Bevölkerung in einer Krisensituation Sicherheit und Orientierung zu geben“, betonte Amtsleiterin Stefanie Heck bei der Übergabe. Finanziert wird das Programm durch das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.

Weitere Gemeinden folgen

Neben den 25 Kommunen haben bereits zwölf weitere Städte und Gemeinden Anträge gestellt, deren Ausstattung voraussichtlich im kommenden Jahr folgt. Damit rüstet sich der Rhein-Neckar-Kreis zunehmend für mögliche Krisenszenarien.

Bürger sind ebenfalls gefordert

Auch wenn Land und Kommunen die Infrastruktur stellen, bleibt die private Vorsorge entscheidend. Vorräte an Lebensmitteln, Batterien oder einfache Kenntnisse über den nächstgelegenen Notfalltreffpunkt können im Ernstfall lebenswichtig sein. Weitere Informationen sind unter www.notfalltreffpunkt-bw.de abrufbar.
Folgende Kommunen haben bereits ein Musterausstattungsset erhalten:

Angelbachtal, Bammental, Brühl, Dielheim, Dossenheim, Heiligkreuzsteinach, Heddesheim, Helmstadt-Bargen, Hemsbach, Hockenheim, Ilvesheim, Ketsch, Ladenburg, Laudenbach, Malsch, Meckesheim, Mühlhausen, Neckarbischofsheim, Oftersheim, Plankstadt, Reichartshausen, Schriesheim, Schwetzingen, Schönau, Waibstadt.