Pleutersbach: Radfahrer entdeckt Sabotage an Bienenstöcken und verhindert größeres Bienensterben

Pleutersbach: Radfahrer entdeckt Sabotage an Bienenstöcken und verhindert größeres Bienensterben

 

Dank eines aufmerksamen Radfahrers konnten sieben Bienenvölker in Pleutersbach vor dem Regen gerettet werden – die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.

Am Montagmorgen, 2. September 2025, gegen 10 Uhr bemerkte ein Radfahrer an der Ermsheimer Straße zwischen Pleutersbach und Ersheim eine ungewöhnliche Situation. Nach Angaben der Polizei hatte in der Nacht zuvor eine bislang unbekannte Person die Abdeckungen von insgesamt sieben Bienenstöcken entfernt und mutmaßlich im Neckar entsorgt. Der Radfahrer, offenbar mit Fachwissen im Umgang mit Bienen, alarmierte umgehend den Eigentümer der Völker. Dadurch konnten die Tiere rechtzeitig vor einsetzendem Regen geschützt werden. Ein größeres Bienensterben, das durch den ungeschützten Niederschlag ausgelöst worden wäre, konnte so verhindert werden. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Das Polizeirevier Eberbach hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die in der Nacht von Sonntag auf Montag verdächtige Beobachtungen an der Ermsheimer Straße gemacht haben oder Hinweise zu der bislang unbekannten Person geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eberbach unter der Telefonnummer 06271/9210-0 zu melden.

Tipps zum Schutz von Bienenvölkern

Bienenvölker sind empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen und Vandalismus kann verheerende Folgen haben. Imker sollten regelmäßig ihre Stände kontrollieren und möglichst wetterfeste Abdeckungen verwenden. Auch ein Standort in der Nähe von belebten Wegen kann potenziell abschreckend auf Täter wirken. Passanten, die verdächtige Beobachtungen an Bienenständen machen, sollten nicht zögern, die Polizei zu informieren.