Am 14. September öffnen Wasserturm, Kirchen und Museum in Hockenheim ihre Türen – inklusive Führungen und Stadtspaziergängen zur jüdischen Geschichte.
Ein Tag voller Geschichte in der Rennstadt
Am Sonntag, 14. September 2025, beteiligt sich Hockenheim am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“. Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag besondere Einblicke in die historische Vielfalt der Stadt gewinnen. Neben Kirchen und Museen steht auch eine Stadtführung zur jüdischen Geschichte auf dem Programm.Hockenheimer Wasserturm: Aussicht und Genuss
Von 14:00 bis 18:00 Uhr öffnet der Wasserturm (Wasserturmanlage 4) seine Türen. Neben der beeindruckenden Aussicht von der Plattform gibt es vor Ort Informationen zur Baugeschichte und Bewirtung mit Kaffee und Waffeln.Tabakmuseum erinnert an alte Traditionen
Das Tabakmuseum (Untere Mühlstraße 4) bietet zwischen 15:00 und 17:00 Uhr Einblicke in die Geschichte des Tabakanbaus. Fachkundige Begleiter beantworten Fragen und geben Hintergrundinformationen.St. Georg: Jugendstil in Reinform
Die katholische Kirche St. Georg, zwischen 1909 und 1911 erbaut, öffnet von 15:00 bis 18:00 Uhr. Sie zählt zu den wenigen originalen Jugendstilkirchen Süddeutschlands und beeindruckt mit Malereien von Otto Rünzi sowie einer vollständigen historischen Innenausstattung.Evangelische Stadtkirche mit neuer Technik
Erstmals beteiligt sich auch die evangelische Stadtkirche am Aktionstag. Nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr können Besucher von 14:00 bis 18:00 Uhr die Kirche im neobarocken Stil besichtigen. Sie gilt mit ihrem 50 Meter hohen Turm als markantes Bauwerk der Region und präsentiert sich seit 2019 mit moderner Medientechnik und flexibler Raumgestaltung.Jüdische Geschichte in Hockenheim
Der Arbeitskreis jüdische Geschichte Hockenheim bietet zwei Führungen um 15:00 Uhr und 16:30 Uhr an. Treffpunkt ist das „Schwätz-Bänkle“ an der Zehntscheune. Der jüdische Friedhof bleibt an diesem Tag geschlossen.Tipps für Besucher
Eine Anmeldung für die Stadtführungen ist nicht erforderlich. Wer den Wasserturm besuchen möchte, sollte festes Schuhwerk für den Aufstieg über die Wendeltreppe einplanen. Viele Angebote sind zentral gelegen und können bequem zu Fuß erreicht werden.
Bild: Der Hockenheimer Wasserturm wird am Tag des offenen Denkmals für Besucherinnen und Besucher geöffnet. (Foto: Florian Trykowski)