Rhein-Neckar-Kreis: Historische Denkmäler öffnen zum Tag des offenen Denkmals ihre Türen

 

Am Sonntag, 14. September 2025, lädt der bundesweite Tag des offenen Denkmals auch im Rhein-Neckar-Kreis zu spannenden Einblicken in verborgene Kulturschätze ein.

Denkmaltag mit bundesweiter Bedeutung

Am 14. September 2025 öffnen in ganz Deutschland rund 6.000 historische Baudenkmäler ihre Türen. Auch im Rhein-Neckar-Kreis können Besucherinnen und Besucher unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Bauwerke erleben, die Geschichte und Identität einer Region geprägt haben. Koordiniert wird der Aktionstag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn, die seit 1993 für die Organisation verantwortlich ist.

Hühnerfautei in Schönau als Highlight

Ein besonderes Beispiel ist die Hühnerfautei in Schönau. Das Gebäude wurde 1250/51 als weltlicher Bau des damaligen Zisterzienserklosters errichtet und zählt zu den ältesten Profanbauten Baden-Württembergs. Nach einer aufwändigen Restaurierung im Jahr 1999 beherbergt die Hühnerfautei heute ein kulturhistorisches Museum, das beim Tag des offenen Denkmals einen Blick in die Vergangenheit erlaubt.

Programm und Hintergründe

Das vollständige Programm mit allen Veranstaltungen im Rhein-Neckar-Kreis ist online abrufbar unter Programm Rhein-Neckar-Kreis. Bundesweit gilt der Tag des offenen Denkmals als größte Kulturveranstaltung, eingebettet in die European Heritage Days und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Tipps für Besucherinnen und Besucher

Viele Denkmäler im Rhein-Neckar-Kreis öffnen am 14. September zwischen 11 und 17 Uhr. Da einzelne Führungen begrenzte Plätze haben, empfiehlt sich eine frühzeitige Ankunft. Alle Programmpunkte sind kostenfrei zugänglich. Weitere Infos unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.