Zum Stichtag 31. März 2025 lebten 558.432 Menschen im Rhein-Neckar-Kreis. 32 Städte und Gemeinden verzeichneten ein Plus, Weinheim bleibt die größte Stadt.
Stabile Bevölkerungsentwicklung im bevölkerungsreichsten Landkreis
Nach Angaben des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg lebten zum 31. März 2025 exakt 558.432 Menschen im Rhein-Neckar-Kreis – 407 mehr als ein Jahr zuvor. Damit bleibt der Kreis die bevölkerungsstärkste Gebietskörperschaft im Land, vor dem Landkreis Ludwigsburg (535.105). Auffällig ist dabei die Geschlechterverteilung: 283.982 Frauen stehen 274.450 Männern gegenüber. „Die Menschen fühlen sich bei uns wohl – das zeigt die stabile Bevölkerungsentwicklung. Vielfalt, wirtschaftliche Stärke und eine hohe Lebensqualität machen den Rhein-Neckar-Kreis zu einer lebendigen Heimat für alle Generationen“, betont Landrat Stefan Dallinger.Weinheim deutlich vor Sinsheim und Wiesloch
Bevölkerungsreichste Stadt bleibt Weinheim mit 45.859 Einwohnerinnen und Einwohnern. Auf den Plätzen folgen Sinsheim (36.973), Wiesloch (27.715), Leimen (26.865), Schwetzingen (21.909) und Hockenheim (21.660). Diese sechs Städte machen zusammen fast ein Drittel der gesamten Kreisbevölkerung aus. Kleinste Kommune ist weiterhin Heddesbach: 480 Menschen lebten hier zum Stichtag, zehn weniger als im Vorjahr.Mehr Zuwachs als Rückgang
32 der 54 Kommunen verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr ein Plus, 22 Gemeinden einen Rückgang. Besonders bemerkenswert ist die nahezu perfekte Geschlechterverteilung in Mühlhausen: 4.373 Männer standen 4.374 Frauen gegenüber. In acht Gemeinden (darunter Eschelbronn, Meckesheim und Zuzenhausen) überwiegen die Männer.Blick in die Zukunft
Laut Bevölkerungsprognose des Statistischen Landesamts werden im Rhein-Neckar-Kreis bis 2035 rund 571.000 Menschen leben, bis 2045 könnte die Zahl sogar auf 578.500 steigen.Hintergrund: Zahlen im Detail
Die komplette Statistik zu allen 54 Städten und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis – mit Vergleich zum Vorjahr und Geschlechterverteilung – ist auf der Internetseite des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg abrufbar.