Hockenheim: Erstes „Fest der Begegnung“ bringt die ganze Stadt zusammen

Hockenheim: Erstes „Fest der Begegnung“ bringt die ganze Stadt zusammen

 

Am 21. September verwandelt sich das Areal rund um die Zehntscheune und St. Christophorus in einen Ort der Vielfalt – mit Gottesdienst, Mitmachaktionen und Kultur.

Ein Sonntag für die Gemeinschaft

Hockenheim lädt am Sonntag, 21. September 2025, von 10 bis 16 Uhr erstmals zum „Fest der Begegnung“ ein. Rund um das katholische Gemeindezentrum St. Christophorus und die historische Zehntscheune organisiert das Familiennetzwerk Hockenheim – ein Zusammenschluss der Stadt sowie der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden – ein buntes Programm. Ziel ist es, Menschen aller Generationen, Kulturen und Lebenssituationen zusammenzubringen.

Vielfältiges Programm für Groß und Klein

Der Auftakt erfolgt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Zehntscheunenplatz. Danach erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Angebot: - Bastelmeile und Spieltische in der Zehntscheune - Apfelsaft pressen mit dem Obst- und Gartenverein - Mitmachzirkus Piccobello und Armband-Werkstatt - Bobbycar- und Kettcarparcours sowie ein Kinder-Autokino der Stadtbibliothek - Vorlesepaten und das Spielmobil für die jüngsten Gäste Auch Klassiker wie Kinderschminken, Glücksrad und kreative Aktionen verschiedener Vereine sind Teil des Programms. Um 15 Uhr bildet das Blinklichtertheater mit dem Stück „Ich mach dich gesund, kleiner Bär“ den kulturellen Abschluss.

Genuss für Leib und Seele

Für die Verpflegung sorgen die Kolpingsfamilie mit Quiches und Hot Dogs, das Café Eisleben mit Kaffee und Kuchen sowie ein Food Truck mit zusätzlichen Angeboten. So ist auch kulinarisch für Abwechslung gesorgt.
Tipps für Besucher

Das Fest der Begegnung ist kostenfrei und offen für alle. Besucher können den Tag gut mit einem Familienausflug verbinden. Es empfiehlt sich, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen, da die Parkmöglichkeiten rund um die Zehntscheune begrenzt sind.

Ein Zeichen für Vielfalt

Mit dem neuen Veranstaltungsformat setzen die Organisatoren ein bewusstes Signal für Zusammenhalt und Miteinander in Hockenheim. Vereine, Kirchen, Einrichtungen und Ehrenamtliche gestalten das Programm nach dem Motto: *„Von Hockenheim für Hockenheim“*.