Hockenheim: Polizei zieht positive Bilanz nach Glücksgefühle-Festival

Hockenheim: Polizei zieht positive Bilanz nach Glücksgefühle-Festival

 

Rund 150.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Wochenende auf dem Hockenheimring – laut Polizei ohne besondere Vorkommnisse.

Am Wochenende vom 12. bis 14. September 2025 stand der Hockenheimring ganz im Zeichen des Glücksgefühle-Festivals. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Mannheim, das am 14.09.2025 um 01:37 Uhr eine Bilanz veröffentlichte, verlief die Großveranstaltung mit rund 150.000 Besucherinnen und Besuchern weitgehend friedlich. Während des gesamten Festivalwochenendes waren zahlreiche Einsatzkräfte im Umfeld des Hockenheimrings präsent. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es zu keinen gravierenden Vorfällen. Lediglich vereinzelte, für ein Festival typische Delikte wurden festgestellt und im Rahmen üblicher polizeilicher Maßnahmen bearbeitet. Wie bei Veranstaltungen dieser Größenordnung üblich, führte die An- und Abreise der Gäste zu temporären Verkehrsbeeinträchtigungen rund um das Veranstaltungsgelände. Durch abgestimmte Verkehrslenkungsmaßnahmen konnten jedoch größere Störungen verhindert werden. Insgesamt zieht die Polizei eine positive Bilanz: Die Besucherinnen und Besucher konnten die Veranstaltung bei gutem Wetter ungestört genießen, größere Sicherheitsprobleme blieben aus.

Hinweis: Tipps für Festivalbesucher

Wer künftig Großveranstaltungen wie das Glücksgefühle-Festival besucht, sollte sich frühzeitig über An- und Abreisemöglichkeiten informieren und ausreichend Zeit einplanen. Empfehlenswert sind Fahrgemeinschaften oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, um Staus zu vermeiden. Wertgegenstände sollten nach Möglichkeit zu Hause gelassen oder sicher verstaut werden. Ein achtsamer Umgang miteinander trägt außerdem wesentlich zu einem friedlichen Festivalerlebnis bei.