Wiesloch: Online-Reihe zu Lebensmittelwertschätzung startet – so vermeiden Verbraucherinnen und Verbraucher Verluste

Wiesloch: Online-Reihe zu Lebensmittelwertschätzung startet – so vermeiden Verbraucherinnen und Verbraucher Verluste

 

Am Montag, 29. September 2025, beginnt in Wiesloch eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe zur Wertschätzung von Lebensmitteln – mit Fakten, Praxiswissen und konkreten Lösungen.

Wer, was, wann, wo – der Überblick

Das FORUM Ernährung im Veterinäramt und Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises startet nach den Sommerferien gemeinsam mit der VHS Südliche Bergstraße/Wiesloch eine kostenfreie Online-Reihe zum Thema „Wertschätzung von Lebensmitteln“. Auftakt ist am Montag, 29. September 2025, 18:00–19:30 Uhr, mit dem Vortrag „Das große Wegwerfen – Zahlen, Ursachen, Lösungen“ von Prof. Dr. Alexander Danzer. Die Teilnahme ist online möglich; wer keinen eigenen Zugang hat, kann die Veranstaltung in den Räumen der VHS Wiesloch verfolgen.

Hintergrund: „Baden-Württemberg zu Tisch“ und Landeszentrum für Ernährung

Die Reihe ist Teil der Ernährungsstrategie Baden-Württembergs unter der Dachmarke „Baden-Württemberg zu Tisch“. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wo kommt unser Essen her? Wie lässt sich beim Einkauf die Umwelt schonen? Und vor allem: Wie vermeiden wir Lebensmittelverluste im Alltag? Fachlich gestützt wird dies durch das Landeszentrum für Ernährung (www.lern-bw.de), dessen aktuelles, wissenschaftlich fundiertes Wissen von freiberuflichen Ernährungsreferentinnen und -referenten praxisnah vermittelt wird.

Regionale Relevanz und Ziele

Im Rhein-Neckar-Kreis werden Ernährungsthemen bereits regelmäßig bei Verbraucherausstellungen, Azubi-Tagen und Vorträgen aufgegriffen. Die neue Online-Reihe vertieft diese Arbeit mit konkreten Handlungsansätzen für Haushalte, Bildungseinrichtungen und Betriebe. Ziel ist es, Lebensmittelabfälle messbar zu reduzieren, Kosten zu senken und gleichzeitig Klimaschutz sowie regionale Wertschöpfung zu stärken. Gefördert wird das Angebot durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

Anmeldung und Teilnahme

Die Anmeldung ist ab sofort über die VHS-Homepage möglich: vhs-sb.de/programm/gesundheit/ (Rubrik Ernährung). Weitere Informationen stellt der Rhein-Neckar-Kreis unter rhein-neckar-kreis.de/forum bereit; Kontakt per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

So melden Sie sich an & teilnehmen

1) Auf der VHS-Seite in der Rubrik „Gesundheit > Ernährung“ den Termin „Das große Wegwerfen“ auswählen und kostenlos anmelden.
2) Zugangslink aus der Bestätigungs-Mail aufbewahren; bei Bedarf Teilnahme vor Ort in den Räumen der VHS Wiesloch möglich.
3) Fragen zur Reihe beantwortet das FORUM Ernährung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Warum das Thema jetzt wichtig ist

Lebensmittelverschwendung belastet Klima, Ressourcen und Haushaltsbudgets. Schon einfache Maßnahmen – etwa bessere Einkaufsplanung, richtige Lagerung, kreative Resteküche und der bewusste Umgang mit Mindesthaltbarkeitsdaten – können Abfälle deutlich reduzieren. Die Veranstaltung liefert dafür konkrete Tipps und wissenschaftlich fundierte Einordnungen.