Ladenburg: Vortrag zum Bauernkrieg mit neuen Blickwinkeln
Zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs beleuchtet ein Vortrag am 16. Oktober im Domhof Ladenburg wenig bekannte Aspekte der Aufstände in der Kurpfalz und im Hochstift Speyer.
Geschichtlicher Hintergrund
Im Jahr 1525 wurden die Bauernaufstände in Südwestdeutschland brutal niedergeschlagen – ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte der Region. Schon in den Jahren zwischen 1502 und 1516 kam es in der Kurpfalz und im Hochstift Speyer zu Unruhen, die den eigentlichen Bauernkrieg vorbereiteten.Vortrag im Domhof Ladenburg
Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 19:00 Uhr lädt das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der Volkshochschule Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg zu einem öffentlichen Vortrag in den Domhof, Hauptstraße 9, ein. Referentin ist Dr. Lenelotte Möller, die sich mit bislang wenig beachteten Facetten dieser Epoche auseinandersetzt.Neue Perspektiven auf alte Konflikte
Im Mittelpunkt stehen Persönlichkeiten, die in der gängigen Literatur zum Bauernkrieg kaum vorkommen, aber für die Region von Bedeutung waren. Auch die Rolle der Frauen, deren Wahrnehmung und Dokumentation, sowie die Haltung einzelner Städte zur Bewegung werden beleuchtet. Die Referentin zeigt zudem auf, dass die Gegenseite der Bauern nicht immer so geschlossen auftrat, wie es auf den ersten Blick scheint.Veranstaltungshinweis
Der Eintritt ist frei. Der Vortrag richtet sich an alle geschichtlich Interessierten. Gezeigt wird unter anderem ein Titelholzschnitt aus einer Flugschrift von 1524 (Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis), der die Zeit des Aufstands eindrucksvoll dokumentiert.