Sandhausen: Schmuckdiebe dringen in Wohnhaus ein – Bewohner überrascht Täter bei der Tat
Dreister Diebstahl am helllichten Tag: Zwei unbekannte Männer nutzten eine offenstehende Terrassentür, um Schmuck zu stehlen – die Bewohner waren zu Hause.
Am Mittwoch, den 9. Oktober 2025, kam es laut Polizei gegen 13 Uhr in der Eichendorffstraße in Sandhausen zu einem ungewöhnlich dreisten Vorfall: Zwei bislang unbekannte Täter drangen in ein Wohnhaus ein, während die Bewohner anwesend waren, und entwendeten Schmuckstücke von bislang unbekanntem Wert. Die 70-jährige Bewohnerin arbeitete zur Tatzeit im Garten, als die beiden Männer durch die offenstehende Terrassentür ins Haus gelangten. Dort durchsuchten sie das Schlafzimmer und nahmen mehrere Schmuckstücke an sich. Als der 71-jährige Ehemann auf die Täter aufmerksam wurde, kam es zu einer kurzen Auseinandersetzung vor dem Haus: Dem Ehepaar gelang es zunächst, die Männer zu stellen. Diese rissen sich jedoch los und flüchteten zu Fuß über ein Nachbargrundstück in Richtung Heidelberger Straße. Die Frau wurde bei dem Versuch, die Täter festzuhalten, zu Boden gestoßen, blieb aber unverletzt. Die beiden Täter wurden wie folgt beschrieben:
Männlich, etwa 30 bis 35 Jahre alt, circa 1,70 bis 1,75 Meter groß, schlanke Statur, dunkle Trainingshose, weißes Oberteil.
Männlich, etwa 30 bis 35 Jahre alt, circa 1,70 bis 1,75 Meter groß, kräftige Statur, dunkler Jogginganzug, Handschuhe.
Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0621 / 174-4444.
Hinweis: So sichern Sie Ihr Zuhause gegen Einbrecher
Auch tagsüber und bei Anwesenheit kann es zu Einbrüchen kommen. Achten Sie darauf, Terrassen- und Balkontüren stets geschlossen zu halten, wenn Sie sich im Garten oder in anderen Räumen aufhalten. Installieren Sie abschließbare Fenstergriffe oder Zusatzsicherungen und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Personen in der Nachbarschaft. Weitere Präventionstipps bietet die Polizei unter www.polizei-beratung.de.