Eberbach: Betrüger bieten gefälschte Kochtöpfe und Parfüms auf Supermarktparkplatz an

Eberbach: Betrüger bieten gefälschte Kochtöpfe und Parfüms auf Supermarktparkplatz an

Eberbach: Betrüger bieten gefälschte Kochtöpfe und Parfüms auf Supermarktparkplatz an

Zwei junge Männer versuchten in Eberbach gefälschte Markenwaren an Passanten zu verkaufen – Polizei bittet um Hinweise und warnt vor Spontankäufen auf Parkplätzen.

Am Mittwochmorgen, den 22. Oktober 2025, meldete ein aufmerksamer Zeuge dem Polizeirevier Eberbach eine verdächtige Beobachtung auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße Neuer Weg-Nord. Gegen 10 Uhr hatte der Mann zwei Personen bemerkt, die gezielt ältere Kundinnen und Kunden ansprachen und ihnen Kochtöpfe zum Kauf anboten. Die beiden Männer hatten ihre Waren – unter anderem Messersets, Kochtöpfe und Parfüms – in einem schwarzen Auto mit niederländischem Kennzeichen gelagert. Eine herbeigerufene Streife des Polizeireviers Eberbach konnte die Verdächtigen, 20 und 22 Jahre alt, wenig später auf dem Parkplatz eines weiteren Einkaufsmarktes in derselben Straße antreffen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich bei den angebotenen Produkten um gefälschte Markenartikel handelte. Zusätzlich führten die Männer Flyer mit sich, in denen sie Dienstleistungen zur Reinigung von Hausdächern anboten. Die Polizei stellte sämtliche Fälschungen sicher. Die Abteilung Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen – unter anderem wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Markengesetz. Personen, die am Mittwoch in Eberbach entsprechende Angebote erhalten oder Waren gekauft haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eberbach unter der Telefonnummer 06271/9210-0 zu melden.
Polizei rät:
  • Nehmen Sie sich Zeit und vermeiden Sie Spontankäufe auf der Straße.
  • Bezahlen Sie nichts in bar und verlangen Sie immer eine Quittung.
  • Prüfen Sie Widerrufsrechte und Garantien – lassen Sie sich diese schriftlich bestätigen.
  • Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht vollständig verstanden haben.
  • Leisten Sie niemals Vorkasse und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
Weitere Informationen und Beratung bietet die Verbraucherzentrale.
Quelle: Polizeipräsidium Mannheim, Pressemitteilung vom 23.10.2025, 14:10 Uhr (POL-MA)