Rhein-Neckar-Kreis: Gehölzpflege startet entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen
Im Herbst und Winter pflegt das Amt für Straßen- und Radwegebau wieder die Hecken und Sträucher an den Straßen im Rhein-Neckar-Kreis – für mehr Verkehrssicherheit und Naturschutz.
Verkehrssicherheit und ökologische Bedeutung
„Die Gehölze am Straßenrand erfüllen wichtige Funktionen“, erklärt Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der drei Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis. Sie dienen als Sicht-, Blend- und Windschutz, sichern Böschungen und tragen zur landschaftlichen Einbindung neuer Straßen bei. Darüber hinaus sind die Gehölzstreifen auch ein wichtiger Lebensraum für Vögel, Kleinsäuger und Amphibien und leisten einen Beitrag zur Biotopvernetzung.Schonende Pflege und enge Abstimmung mit Naturschutz
Um die Gehölzbestände langfristig zu sichern, werden nur geschädigte oder verkehrsgefährdende Pflanzen entfernt. Rückschnitte erfolgen außerdem, wenn das sogenannte Lichtraumprofil beeinträchtigt ist – also Äste zu weit in den Straßenraum hineinragen. Die Maßnahmen werden im belaubten wie unbelaubten Zustand geplant und stets mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt. Gearbeitet wird mit modernen Geräten wie Gehölzbaggern, Fällkränen oder Motorsägen. Das Schnittgut wird vor Ort gehäckselt und als Hackschnitzel weiterverwertet. Auch wenn die Eingriffe stellenweise rigoros wirken, erholt sich die Vegetation schnell: Bereits nach kurzer Zeit ist der Wuchs meist wieder dicht und grün.Arbeiten bis Ende Februar
Laut Bundesnaturschutzgesetz dürfen die Gehölzarbeiten nur zwischen Anfang Oktober und Ende Februar durchgeführt werden, um die Brutzeiten der Tiere zu schützen. Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, auf den betroffenen Straßen im gesamten Rhein-Neckar-Kreis besonders aufmerksam zu sein. Wo nötig, wird der Verkehr mit Baustellenampeln geregelt. Kurzzeitige Sperrungen lassen sich dabei nicht immer vermeiden. Das Amt für Straßen- und Radwegebau sowie die Straßenmeistereien in Neckarbischofsheim, Weinheim und Wiesloch bitten um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Pflegemaßnahmen.Hinweis für Verkehrsteilnehmende
Während der Gehölzpflege kann es örtlich zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen kommen. Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren und auf Arbeitsfahrzeuge zu achten. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Februar 2026 an.
Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis – Gehölzbagger im Einsatz: Die Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis schneiden die Gehölze entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zurück.