Buntes Treiben, kulinarische Genüsse und leuchtende Highlights: Weinheim steht bis Montagabend ganz im Zeichen der Kerwe.
Seit Freitag herrscht in Weinheim Ausnahmezustand – die Altstadtkerwe hat begonnen. In den Gassen, auf dem Marktplatz und im Schlosspark wird bis Montagabend ausgelassen gefeiert. Damit ist die „fünfte Jahreszeit“ in der Zwei-Burgen-Stadt offiziell eröffnet. Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just gab vom Balkon des Alten Rathauses gemeinsam mit Martin Schmitt, dem neuen Vorsitzenden des Kerwe- und Heimatvereins, den Startschuss. Der traditionelle Ruf „Wem ghert die Kerwe?“ hallte über den Marktplatz und wurde von zahlreichen Stimmen lautstark beantwortet. Beide dankten den Einsatzkräften, die für Sicherheit und Ordnung sorgen. Nach dem Kerwetanz der Heimatvereine zog ein farbenfroher Zug in den Schlosspark. Dort deckte erstmals Spitzenkoch Tristan Brandt den „Langen Tisch“. Carola und Walter Stier schnitten den Kerwekuchen an, während OB Just mit routinierten Schlägen das Bierfass anstach.
„Die Weinheimer Kerwe ist mehr als ein Volksfest – sie verbindet Brauchtum, Gemeinschaft und sommerliche Lebensfreude.“ – Kerwe- und Heimatverein Weinheim
Unterdessen pulsierte das Leben in den Altstadtgassen, wo bis in die Nacht hinein Musik, kulinarische Stände und fröhliche Begegnungen das Bild prägten. Als größtes Sommerfest der Bergstraße gilt die Weinheimer Kerwe als gelungene Mischung aus Tradition und Straßenparty. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Samstagabend: Die stimmungsvolle Illumination des Schlossparks – in diesem Jahr erstmals ohne Eintritt – verspricht einen glanzvollen Höhepunkt.