Weinheim: Die Windeck zeigt Flagge: Neue Besucherhilfe
Stadt Weinheim

Weinheim: Die Windeck zeigt Flagge: Neue Besucherhilfe

auf der Weinheimer Burg

Mit einem weithin sichtbaren Signal zeigt die Burg Windeck in Weinheim ab sofort, ob ihre Tore für Besucher geöffnet sind – eine einfache Lösung gegen enttäuschte Ausflügler.

Die Burgruine Windeck ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Touristen und Spaziergänger, sondern hat sich in den vergangenen Jahren auch als gefragter Ort für Hochzeitsfeiern etabliert. Kein Wunder: Der Blick über die malerische Altstadt von Weinheim ist spektakulär, die Atmosphäre einzigartig. Viele Paare aus der Region – und darüber hinaus – wählen die Burg für ihren besonderen Tag. Doch das wachsende Interesse an privaten Feiern bringt organisatorische Herausforderungen mit sich. Immer wieder standen Ausflügler enttäuscht vor verschlossenen Toren, weil die Burg aufgrund geschlossener Gesellschaften nicht zugänglich war. Eine Information vorab fehlte – bis jetzt.
Ab sofort zeigt eine Flagge an der Burgmauer an, ob die Windeck für alle Besucher geöffnet ist oder nicht.
Die Idee ist einfach, aber effektiv: Ein neuer Fahnenmast erlaubt es Burgherr Rolf Pflästerer, eine weithin sichtbare Flagge zu hissen, sobald die Burg geöffnet ist. Wird die Flagge eingezogen, bleibt die Windeck geschlossen – und unnötige Aufstiege können vermieden werden. Dieses Signalprinzip hat sich bereits bei anderen Burgen und Ausflugszielen entlang der Bergstraße bewährt. Jetzt findet es auch in Weinheim Anwendung – sehr zur Freude von Cornelia Eicher, der Leiterin des Stadttourismus. Gemeinsam mit Pflästerer hisste sie die neue Fahne am Tag der Kerweeröffnung erstmals symbolisch.
Als Erkennungszeichen weht die Fahne der „Kleinstadtperlen“ – ein Prädikat für besonders schöne Städte in Baden-Württemberg, zu denen auch Weinheim gehört.
Mit dieser charmanten Lösung zeigt die Windeck einmal mehr, dass Tradition und Besucherfreundlichkeit in Weinheim Hand in Hand gehen – ganz ohne App, aber mit Signalwirkung.