Weinheim: Landesfesttage der Heimattage mit Kretschmann und Strobl
Featured

Weinheim: Landesfesttage der Heimattage mit Kretschmann und Strobl

 

Gleich doppelte Landesprominenz bei den Heimattagen in Weinheim: Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Strobl reisen zu den Festtagen vom 12. bis 14. September an.

Ein seltenes Doppel an der Landesspitze

Zu den Landesfesttagen der Heimattage Baden-Württemberg in Weinheim vom 12. bis 14. September 2025 haben sich sowohl Ministerpräsident Winfried Kretschmann als auch Innenminister und Stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl angekündigt. Normalerweise teilen sich die beiden Spitzenpolitiker repräsentative Aufgaben – doch diesmal treten sie beide in Weinheim auf. Das unterstreicht die Bedeutung des Festwochenendes für die Landesregierung. Besonders symbolträchtig ist Kretschmanns Besuch, da es sich um seine letzten Heimattage im Amt handeln wird: Bei der Landtagswahl im März 2026 tritt er nicht mehr an.

Programm mit Brauchtum, Musik und großer Parade

Thomas Strobl wird am Samstag, 13. September, im Schlosspark-Festzelt als Ehrengast erwartet und im Anschluss dem Großen Zapfenstreich beiwohnen. Ministerpräsident Kretschmann kommt am Sonntag, 14. September, nach Weinheim. Nach einem Empfang der Stadt nimmt er auf der Ehrentribüne am Platz am Roten Turm den Landesfestumzug ab. Der Festzug startet um 14 Uhr an der Peterskirche und zieht über Friedrichstraße, Bismarckstraße, Bahnhofstraße, Hauptstraße und Institutstraße in Richtung Schlosspark. Rund 70 Gruppen – Trachtenvereine, Musikkapellen und Brauchtumsgruppen aus ganz Baden-Württemberg – nehmen daran teil. Um 16.30 Uhr folgt die Fahnenübergabe an die nächste Heimattage-Stadt Oberkirch.

Kultur, Herbstmarkt und Familienprogramm

Die Feierlichkeiten beginnen bereits am Freitag, 12. September, mit einem Konzert der Karibikband El Flecha Negra im Schlosspark-Festzelt. Am Samstag findet parallel in der Innenstadt der Weinheimer Herbst mit Dürreplatzfest statt. Am Sonntag lockt ein verkaufsoffener Erlebnissonntag. Weitere Programmpunkte: Ein ökumenischer Festgottesdienst in der St. Laurentiuskirche (Sonntag, 11 Uhr), ein Kunstmarkt am Blauen Hut im Schlosspark sowie ein buntes Kinder- und Familienprogramm. Bewirtet wird im Schlosspark-Festzelt von den bekannten Marktplatzwirten.
Tipps für Besucher

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Landesfesttage ist frei. Das Programm liegt gedruckt als Faltblatt in Weinheim aus und steht auch online zum Download bereit unter www.heimattage2025.de. Besucher sollten die Innenstadt-Sperrungen am Sonntag für den Festumzug beachten und Anreisezeiten entsprechend planen.