Weinheim: Wildkräuterspaziergang mit Dorisa Winkenbach – Herbstgenüsse für den Winter sammeln

Weinheim: Wildkräuterspaziergang mit Dorisa Winkenbach – Herbstgenüsse für den Winter sammeln

 

Am 18. September lädt Kräuterexpertin Dorisa Winkenbach in Weinheim zu einem herbstlichen Wildkräuterspaziergang ein – mit Tipps zum Sammeln und Konservieren.

Herbstzeit ist Kräuterzeit

Wenn die Tage kürzer werden, ist es an der Zeit, die letzten Früchte und Kräuter des Jahres einzufangen. „Den Sommer ins Glas holen“, beschreibt es die Kräuterfachfrau Dorisa Winkenbach, die in Weinheim seit vielen Jahren geführte Kräuterspaziergänge anbietet. Am Donnerstag, 18. September 2025, führt sie Interessierte ab 17 Uhr durch die Natur.

Köstliches für die Wintermonate

Beeren, Früchte, Nüsse, Blüten, grüner Nachwuchs und sogar junge Wurzeln – die Vielfalt der Wildpflanzen im Spätsommer ist groß. Winkenbach zeigt, wie man diese Schätze konservieren kann, ohne sie einzufrieren oder zu trocknen. Auch das sogenannte „Verschnäpseln“, also das Ansetzen von Kräutern in Alkohol, gehört zu den Themen.

Praktische Tipps und Verkostung

Die Teilnehmer sollten Stoffbeutel mitbringen, um ihre Funde einzusammeln. Wie immer gibt es bei der Tour eine kleine Verkostung mit Butterbrot. Diesmal sollten die Besucher außerdem ein Schraubglas mit 40-prozentigem Wodka dabei haben, um die Praxis des Haltbarmachens direkt auszuprobieren. Rezepte und Pflanzeninformationen sind in der Teilnahmegebühr enthalten, auf Wunsch auch im Nachgang digital.

Rahmenbedingungen und Anmeldung

Die rund zweistündige Führung startet im Technologiepark 15, 69469 Weinheim. Die Teilnahme kostet 23 Euro pro Person und beinhaltet Kostproben, Rezepte sowie Fachwissen aus erster Hand. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0174 41 63 123 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Vorschau für Oktober

Der letzte Kräuterspaziergang in diesem Jahr findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025, bereits um 16 Uhr statt. Unter dem Motto „Wurzeln graben – sich neu verwurzeln“ dreht sich dann alles um essbare Wurzeln und jungen Spätnachwuchs. Treffpunkt: Erster Kreisel bei der Zulassungsstelle, Röntgenstraße in Weinheim.