Hirschberg an der Bergstraße: Mehrere Einbruchsversuche in Leutershausen – Polizei warnt und sucht Zeugen
Innerhalb weniger Stunden verzeichnete die Polizei in Hirschberg-Leutershausen am Montag gleich drei Einbruchsdelikte – zwei blieben beim Versuch, einer gelang. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise und warnt eindringlich vor weiteren Taten.
Am Montagnachmittag (10. November 2025) kam es in Hirschberg-Leutershausen zu mehreren Einbruchsdelikten, die nach bisherigen Erkenntnissen im Zusammenhang stehen könnten. Zwischen 17 und 18 Uhr versuchten unbekannte Täter zunächst, in ein Einfamilienhaus in der Heidelberger Straße einzudringen. Die Unbekannten scheiterten jedoch an der Terrassentür, an der ein Schaden von rund 2.000 Euro entstand. Wenig später, zwischen 17:45 und 18:15 Uhr, wurde ein weiterer Einbruchsversuch in der Goethestraße gemeldet. Auch hier hebelten die Täter an der Terrassentür, beschädigten das Glas, flüchteten aber ohne Beute. Erfolgreich waren Einbrecher dagegen im Beinweg. Zwischen 15:00 und 20:20 Uhr verschafften sie sich gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus, nachdem sie den Rollladen hochgeschoben und die Terrassentür aufgehebelt hatten. Gestohlen wurden mehrere Schmuckstücke, Küchenutensilien und Feinsilberbesteck. Der Schaden ist noch nicht beziffert. Das Fachdezernat für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen. Ein möglicher Zusammenhang zwischen den drei Taten wird geprüft. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den genannten Straßen bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 / 174 4444 zu melden.
Polizei rät: Schließen Sie Fenster, Türen und Terrassenzugänge immer vollständig – auch bei kurzer Abwesenheit. Gekippte Fenster gelten als offen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Außenbereich und achten Sie auf fremde Personen oder Fahrzeuge in Ihrer Nachbarschaft. Bei verdächtigen Beobachtungen: sofort die Polizei verständigen. Weitere Präventionstipps finden Sie auf www.polizei-beratung.de.
Quelle: Polizeipräsidium Mannheim, PM vom 11.11.2025