Ein Senior aus Seeheim-Jugenheim wurde Opfer eines Schockanrufs: Unter falschem Vorwand übergab er Gold und Bargeld an einen unbekannten Täter. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Freitag, den 19. September 2025, kam es gegen 13 Uhr im Meisenweg in Seeheim-Jugenheim zu einem Trickbetrug. Wie das Polizeipräsidium Südhessen am Montagmorgen (22.09.2025, 08:15 Uhr) mitteilte, meldeten sich Unbekannte telefonisch bei einem Senior und gaben sich als Polizeibeamte aus. Unter dem Vorwand, seine Tochter sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt, forderten die Täter eine Kaution. Der ältere Mann wurde derart unter Druck gesetzt, dass er Gold und Bargeld an einen Abholer übergab. Der Täter wird auf 45 bis 50 Jahre alt geschätzt, ist etwa 1,70 Meter groß und von schmächtiger Statur. Zeugen, die am Freitagmittag im Bereich des Meisenwegs verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich beim Kommissariat ZE 40 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass sie niemals Kautionen erhebt oder Bargeld sowie Wertgegenstände zur „Sicherung“ entgegennimmt.
Tipps zum Schutz vor Schockanrufen
Seien Sie bei unerwarteten Anrufen wachsam: - Geben Sie keine persönlichen Daten oder Vermögensverhältnisse am Telefon preis. - Gehen Sie nicht auf Geldforderungen ein und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. - Beenden Sie das Gespräch sofort und rufen Sie die örtliche Polizei oder den Notruf 110 an. - Rückfragen bei Familienangehörigen oder Freunden können helfen, Betrugsversuche schnell zu entlarven.