Kelsterbach: Polizei entdeckt bei Kiosk-Kontrolle Tabakverstöße und Getränke ohne Pfandsiegel

Kelsterbach: Polizei entdeckt bei Kiosk-Kontrolle Tabakverstöße und Getränke ohne Pfandsiegel

Kelsterbach: Polizei entdeckt bei Kiosk-Kontrolle Tabakverstöße und Getränke ohne Pfandsiegel

Bei einer Kontrolle in Kelsterbach stieß die Polizei auf unversteuerte E-Zigaretten, unerlaubten Tabak und Getränke ohne Pfand – auch Verdacht auf Schwarzarbeit.

Am Mittwoch (01.10.2025) führten Beamtinnen und Beamte der Polizeistation Kelsterbach eine Kontrolle in einem Kiosk in der Innenstadt durch. Wie das Polizeipräsidium Südhessen am Donnerstagmorgen (02.10.2025) mitteilte, stellten die Ordnungskräfte dabei mehrere Verstöße fest. In den Geschäftsräumen fanden sie insgesamt 15 unversteuerte E-Zigaretten sowie 11 Dosen mit sogenanntem Snus-Tabak, der in Deutschland nicht verkehrsfähig ist. Darüber hinaus wurden mehrere Getränkedosen und Flaschen sichergestellt, die kein vorgeschriebenes Pfandsiegel trugen. Neben den Verstößen im Warenbestand besteht laut Polizei auch der Verdacht, dass eine Mitarbeiterin des Kiosks ohne gültige Beschäftigungserlaubnis arbeitete. Gegen den Betreiber des Kiosks wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet – unter anderem wegen des Verdachts auf Steuer- und Verbrauchsvergehen sowie möglicher Verstöße gegen das Arbeitsrecht.

Hinweis: Tabakwaren und Pfandsystem – was Verbraucher wissen sollten

Der Besitz und Verkauf von unversteuerten oder nicht zugelassenen Tabakwaren ist in Deutschland strafbar. Zudem sind Getränkeverpackungen in der Regel pfandpflichtig – das Pfandsiegel dient als Nachweis. Fehlt es, drohen nicht nur Bußgelder für Händler, auch Verbraucher können Probleme beim Zurückgeben bekommen. Beim Kauf von Tabakprodukten und Getränken lohnt es sich daher, immer auf offizielle Siegel und Banderolen zu achten.