Südhessen: Polizei warnt vor falschen Rauchwarntestern – Betrüger verschaffen sich Zutritt zu Wohnungen
Aktuell warnen die Behörden in Südhessen vor Betrügern, die sich als angebliche Rauchwarntester ausgeben, um in Wohnungen zu gelangen und Wertgegenstände zu stehlen.
Hinweis: So schützen Sie sich vor Trickbetrügern an der Haustür
• Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung – auch nicht unter scheinbar offiziellen Vorwänden.
• Handwerker oder Prüfer nur dann einlassen, wenn Sie diese selbst beauftragt haben oder deren Besuch angekündigt wurde.
• Lassen Sie sich Dienstausweise immer genau zeigen und prüfen Sie diese sorgfältig.
• Bitten Sie im Zweifel darum, dass die Person vor der Tür wartet, während Sie eine Vertrauensperson oder die Polizei anrufen.
• Im Verdachtsfall sofort die Polizei über den Notruf 110 informieren – die Beamtinnen und Beamten können schnell feststellen, ob es sich um Betrüger handelt.
Nach Angaben der Polizei werden die Ermittlungen in mehreren Fällen von den zuständigen Dienststellen in Südhessen geführt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, verdächtige Beobachtungen oder Begegnungen umgehend zu melden.• Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung – auch nicht unter scheinbar offiziellen Vorwänden.
• Handwerker oder Prüfer nur dann einlassen, wenn Sie diese selbst beauftragt haben oder deren Besuch angekündigt wurde.
• Lassen Sie sich Dienstausweise immer genau zeigen und prüfen Sie diese sorgfältig.
• Bitten Sie im Zweifel darum, dass die Person vor der Tür wartet, während Sie eine Vertrauensperson oder die Polizei anrufen.
• Im Verdachtsfall sofort die Polizei über den Notruf 110 informieren – die Beamtinnen und Beamten können schnell feststellen, ob es sich um Betrüger handelt.