Dieburg: Betrüger geben sich als Polizisten aus – Senior verliert Bargeld und Schmuck

Dieburg: Betrüger geben sich als Polizisten aus – Senior verliert Bargeld und Schmuck

Dieburg: Betrüger geben sich als Polizisten aus – Senior verliert Bargeld und Schmuck

Mit der altbekannten Masche des „falschen Polizeibeamten“ haben Unbekannte in Dieburg einen Senior um Bargeld und Schmuck gebracht – die Kriminalpolizei ermittelt und warnt eindringlich vor weiteren Betrugsanrufen.

Wie das Polizeipräsidium Südhessen am Mittwochmorgen (15. Oktober 2025) mitteilte, wurde ein Senior aus Dieburg am Dienstag (14. Oktober) Opfer eines perfiden Telefonbetrugs. Gegen 16 Uhr erhielt er einen Anruf eines Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab und behauptete, in der Nachbarschaft seien Einbrecher aktiv. Der vermeintliche Beamte überzeugte den Senior, sein Bargeld und seinen Schmuck „zur Sicherheit“ außerhalb des Hauses bereitzulegen. Wenig später nahmen die Täter die bereitgestellten Wertsachen unbemerkt an sich und verschwanden in unbekannte Richtung. Wie hoch der entstandene Schaden ist, teilte die Polizei zunächst nicht mit. Der Vorfall ereignete sich im Bereich der Straße „Am Forst“. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151 / 969-0 bei der Kriminalpolizei in Darmstadt zu melden. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich um eine typische Betrugsmasche, bei der die Täter gezielt ältere Menschen verunsichern und mit erfundenen Geschichten zur Herausgabe von Vermögenswerten bewegen.
Hinweis: So schützen Sie sich vor falschen Polizeibeamten
- Geben Sie am Telefon niemals Auskunft über Wertsachen, Konten oder persönliche Daten.
- Echte Polizeibeamte fordern niemals Bargeld, Schmuck oder Wertgegenstände zur „Sicherung“.
- Beenden Sie verdächtige Gespräche sofort und rufen Sie die 110 an – verwenden Sie dabei möglichst ein anderes Telefon.
- Sprechen Sie mit Angehörigen oder Nachbarn über solche Anrufe – gemeinsames Wachsamsein schützt.