Dieburg: Betrüger geben sich als Polizisten aus – Senior verliert Bargeld und Schmuck
Mit der altbekannten Masche des „falschen Polizeibeamten“ haben Unbekannte in Dieburg einen Senior um Bargeld und Schmuck gebracht – die Kriminalpolizei ermittelt und warnt eindringlich vor weiteren Betrugsanrufen.
Hinweis: So schützen Sie sich vor falschen Polizeibeamten
- Geben Sie am Telefon niemals Auskunft über Wertsachen, Konten oder persönliche Daten.
- Echte Polizeibeamte fordern niemals Bargeld, Schmuck oder Wertgegenstände zur „Sicherung“.
- Beenden Sie verdächtige Gespräche sofort und rufen Sie die 110 an – verwenden Sie dabei möglichst ein anderes Telefon.
- Sprechen Sie mit Angehörigen oder Nachbarn über solche Anrufe – gemeinsames Wachsamsein schützt.
- Geben Sie am Telefon niemals Auskunft über Wertsachen, Konten oder persönliche Daten.
- Echte Polizeibeamte fordern niemals Bargeld, Schmuck oder Wertgegenstände zur „Sicherung“.
- Beenden Sie verdächtige Gespräche sofort und rufen Sie die 110 an – verwenden Sie dabei möglichst ein anderes Telefon.
- Sprechen Sie mit Angehörigen oder Nachbarn über solche Anrufe – gemeinsames Wachsamsein schützt.