Ober-Ramstadt/Roßdorf/Darmstadt: Welle falscher Polizeianrufe – Polizei warnt vor Betrugsmasche

Ober-Ramstadt/Roßdorf/Darmstadt: Welle falscher Polizeianrufe – Polizei warnt vor Betrugsmasche

Ober-Ramstadt/Roßdorf/Darmstadt: Welle falscher Polizeianrufe – Polizei warnt vor Betrugsmasche

Über 25 Betrugsanrufe meldeten Bürgerinnen und Bürger aus Ober-Ramstadt, Roßdorf und Darmstadt – Kriminelle gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus, um Wertsachen zu erbeuten.

Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, registrierte die Polizei eine Häufung betrügerischer Anrufe in Ober-Ramstadt, Roßdorf und Darmstadt. Wie das Polizeipräsidium Südhessen mitteilt, meldeten sich im Laufe des Tages mehr als 25 Betroffene, die von angeblichen Polizeibeamten angerufen worden waren. Die Täter gaben vor, die Polizei habe in der Nachbarschaft eine Einbrecherbande festgenommen, bei der eine Liste mit angeblichen Einbruchszielen gefunden worden sei – darunter auch die Adresse der Angerufenen. Unter diesem Vorwand forderten die Betrüger die Herausgabe von Bargeld, Schmuck oder anderen Wertgegenständen, um diese „in Sicherheit zu bringen“. Glücklicherweise fiel bislang niemand auf die Masche herein. In den meisten Fällen reagierten die Angerufenen richtig, durchschauten den Schwindel und legten auf. Die Polizei warnt jedoch eindringlich davor, auf solche Anrufe einzugehen.
Polizei rät:
  • Geben Sie am Telefon niemals persönliche Daten, Informationen zu Vermögen oder Aufbewahrungsorten von Wertsachen preis.
  • Polizeibeamte fordern Sie niemals auf, Geld oder Schmuck herauszugeben oder „in Sicherheit“ zu bringen.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – beenden Sie das Gespräch und verständigen Sie die Polizei unter 110.
  • Besprechen Sie verdächtige Anrufe mit Angehörigen oder Nachbarn – gemeinsames Handeln schützt vor Betrug.
Quelle: Polizeipräsidium Südhessen, Pressemitteilung vom 23.10.2025, 15:00 Uhr (POL-DA)