Darmstadt: Polizei stoppt unsichere Krankentransporte bei Schwerpunktkontrolle
Bei einer Kontrolle von Krankentransporten in Darmstadt stellte die Polizei zahlreiche Mängel fest – drei Fahrzeuge durften nicht weiterfahren.
Am Montag (3. November 2025) führten Beamtinnen und Beamte der Polizeistation Pfungstadt sowie des 2. Polizeireviers Darmstadt gezielte Verkehrskontrollen von Krankentransporten durch. Hintergrund der Aktion ist der besondere Schutzbedarf von kranken und behinderten Menschen, die als besonders verletzliche Gruppe im Straßenverkehr gelten. Nach Angaben der Polizei wurde bei den Überprüfungen ein besorgniserregendes Ergebnis festgestellt: Bei einer Beanstandungsquote von über 80 Prozent mussten gleich drei der insgesamt zwölf kontrollierten Fahrzeuge wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen werden. Gründe hierfür waren unter anderem abgelaufene Hauptuntersuchungen sowie eine unzureichende Sicherung eines Rollstuhlfahrers. Insgesamt stellten die Beamtinnen und Beamten 23 Verstöße gegen die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und das Personenbeförderungsgesetz fest. Diese wurden teils direkt geahndet, teils an die zuständigen Ordnungsbehörden weitergeleitet. Laut Polizei sind aufgrund der hohen Zahl an Beanstandungen weitere Kontrollen im Bereich der Krankentransporte geplant.
Hinweis: Laut Polizei sollen die Kontrollen künftig regelmäßig fortgeführt werden, um die Sicherheit im Bereich des Krankentransports zu erhöhen. Verantwortliche Unternehmen werden angehalten, Fahrzeuge und Ausrüstung regelmäßig zu prüfen und Mitarbeitende zu sensibilisieren.
Quelle: Polizeipräsidium Südhessen, Meldung vom 04.11.2025, 14:18 Uhr (POL-DA)