Alsbach-Hähnlein: Senior durchschaut Schockanruf – Polizei lobt umsichtiges Verhalten

Alsbach-Hähnlein: Senior durchschaut Schockanruf – Polizei lobt umsichtiges Verhalten

Alsbach-Hähnlein: Senior durchschaut Schockanruf – Polizei lobt umsichtiges Verhalten

Ein 84-jähriger Mann aus Alsbach-Hähnlein ließ sich am Montag nicht von Betrügern täuschen – und verhinderte so, Opfer eines sogenannten Schockanrufs zu werden.

Am Montagnachmittag (10. November), gegen 14:30 Uhr, klingelte bei einem 84-Jährigen aus Alsbach-Hähnlein das Telefon. Am anderen Ende meldeten sich bislang unbekannte Täter, die ihm vorgaukelten, seine Tochter habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und müsse nun mit einer hohen Kaution freigekauft werden. Der geforderte Betrag: mehrere zehntausend Euro. Doch der Senior blieb wachsam. Statt auf die Forderung einzugehen, suchte er umgehend die nächstgelegene Polizeidienststelle auf – wo der Schwindel schnell aufflog. Durch sein besonnenes Verhalten vereitelte der Mann den Betrugsversuch und bewahrte sich vor erheblichem finanziellen Schaden. Laut Polizei handelt es sich bei dieser Masche um einen klassischen sogenannten Schockanruf. Die Täter setzen dabei auf Angst und emotionale Überforderung, um insbesondere ältere Menschen zur Herausgabe von Geld oder Wertsachen zu bewegen.
Polizei warnt: Betrüger nutzen gezielt die Gutgläubigkeit und Sorge älterer Menschen. Legen Sie bei verdächtigen Anrufen sofort auf und kontaktieren Sie die vermeintlich betroffene Person selbst oder die Polizei unter 110. Geben Sie keine persönlichen Daten heraus und übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an fremde Personen. Weitere Präventionstipps erhalten Sie bei jeder Polizeidienststelle oder online unter www.polizei-beratung.de.

Quelle: Polizeipräsidium Südhessen, Pressemeldung vom 11.11.2025