Frankenthal: Unfallflucht in der Mörscher Straße – dunkle Limousine touchiert geparkten VW

Frankenthal: Unfallflucht in der Mörscher Straße – dunkle Limousine touchiert geparkten VW

 

Am 26.09.2025, gegen 23:35 Uhr, wurde in der Mörscher Straße ein geparkter VW von einer dunklen Limousine—vermutlich BMW—beschädigt. Der Verursacher fuhr davon; Zeugen werden gesucht.

Datum der Polizeimeldung: 27.09.2025, 08:18 Uhr

Nach bisherigen Erkenntnissen kam es am 26.09.2025, gegen 23:35 Uhr, in der Mörscher Straße in Frankenthal zu einer Verkehrsunfallflucht. Laut Polizei parkte eine 36-Jährige ihren Volkswagen am Fahrbahnrand, als eine bislang unbekannte Person mit einer dunklen Limousine, vermutlich der Marke BMW, beim Vorbeifahren gegen das Fahrzeug stieß und sich anschließend vom Unfallort entfernte.

Ein 33-jähriger Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte die Polizei. Am VW entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Verletzte wurden nicht gemeldet. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei betont, dass unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist: Es drohen Geld- oder Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren, gegebenenfalls der Entzug der Fahrerlaubnis sowie versicherungsrechtliche Folgen (möglicher Verlust des Kaskoschutzes und Regressforderungen).

Zeugenaufruf

Wer den Vorfall in der Mörscher Straße beobachtet hat oder Hinweise zur dunklen Limousine (vermutlich BMW) geben kann, wird gebeten, sich zu melden:

  • Polizeiinspektion Frankenthal: 06233/313-0
  • Polizeiwache Maxdorf: 06237/934-1100
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tipps zum Verhalten bei Unfallflucht in Wohnstraßen
  • Sofort melden: Notruf 110 oder nächstgelegene Dienststelle informieren – ein Zettel am Fahrzeug genügt rechtlich nicht.
  • Spuren sichern: Schäden und Umfeld fotografieren (Nahaufnahme/Übersicht), Uhrzeit festhalten, Standort markieren.
  • Zeugen suchen: Nachbarn ansprechen; Hinweise zu Farbe, Marke, Modell, Kennzeichenfragmenten notieren.
  • Kameraabklärung: Eigentümer von Haus-/Dashcams in der Straße ansprechen; Material zeitnah sichern.
  • Versicherung informieren: Schaden schnellstmöglich der eigenen Versicherung melden und Aktenzeichen angeben.

Quelle: laut Polizei (Polizeidirektion Ludwigshafen, Pressemeldung vom 27.09.2025, 08:18 Uhr).