
Stadtverwaltung passt Corona-Maßnahmen wegen steigender Inzidenz an – Ab kommender Woche Fernunterricht an weiterführenden sowie an Berufsbildenden Schulen und Kitas im Notbetrieb – Testpflicht für Friseurbesuche
Ludwigshafen, den 14. April 2021Aufgrund anhaltend hoher Fallzahlen von Corona-Infektionen verschärft die Stadt Ludwigshafen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. Die Stadtverwaltung erlässt eine aktualisierte Allgemeinverfügung, welche Fernunterricht an weiterführenden sowie Berufsbildenden Schulen und den Notbetrieb von Kindertagesstätten ab der kommenden...
Weiterlesen …

POL-PDLU: Auto zerkratzt
11.04.2021 – 09:56Polizeidirektion LudwigshafenHochodorf-Assenheim (ots)Unbekannte Täter beschädigten am 10.04.21 in der Zeit zw. 08.00 - 15.00 Uhr einen in der Johann-Sebastian-Bach-Straße geparkten Pkw. An dem roten Golf wurde mit einem spitzen Gegenstand die Beifahrerseite zerkratzt. Es entstand ein Schaden von ca. 3000.- EUR.
Weiterlesen …

Gemeinsam für den Geschäftstourismus im Land: Städte gründen das „Convention Bureau Rheinland-Pfalz“
Ludwigshafen, den 9. April 2021Die großen Städte in Rheinland-Pfalz rüsten sich für die Zukunft: Um den durch die Pandemie gebeutelten Geschäftstourismus wieder zu stärken, haben sich die fünf rheinland-pfälzischen Oberzentren Mainz, Ludwigshafen, Koblenz, Trier und Kaiserslautern mit der Stadt Worms zusammengetan, um eine gemeinsame Institution für Kongresse,...
Weiterlesen …

Sammler*innen für Straßensammlung des Müttergenesungswerks gesucht
Das Müttergenesungswerk ruft unter dem Motto "#gemeinsamstark" zur Muttertagssammlung auf. Die Sammlung ist für dieses Jahr in Rheinland-Pfalz für 2. bis 11. Mai terminiert. Wer die bundesweite Sammlung als ehrenamtliche*r Sammler*in oder durch Spenden unterstützen will, kann sich an die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Janis Steffan, Telefon 0621 504-3603 (vormittags), E-Mail an Diese...
Weiterlesen …

Corona-Schnelltestzentrum am Rathausplatz wird eröffnet: Umzug von der Friedrich-Ebert-Halle in die Innenstadt
Ludwigshafen, den 3. April 2021Die Stadtverwaltung Ludwigshafen und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) betreiben ab Dienstag, 6. April 2021, ihr Corona-Testzentrum in der Innenstadt. Die Kooperationspartner ziehen mit den bisher in der Friedrich-Ebert-Halle untergebrachten Testkapazitäten in die ehemaligen H&M-Räumlichkeiten am Rathausplatz 17-21 um. Auf der Fläche von 1.000 Quadratmetern...
Weiterlesen …

PS-Sparer der Sparkasse Vorderpfalz im Glück
Foto / Fotolia.com: Glück gehabt: Zwei 5.000-Euro-Hauptgewinne und ein Audi Q2 gehen an Kunden der Sparkasse Vorderpfalz.Zwei 5.000-Euro-Hauptgewinne und ein Audi Q2 gehen an Sparkassenkunden Bei der Märzauslosung der PS-Sparlotterie der rheinland-pfälzischen Sparkassen können sich drei Kunden der Sparkasse Vorderpfalz über Hauptgewinne freuen. Je einen 5.000...
Weiterlesen …

Impfzentrum fängt AstraZeneca-Impftermine mit Moderna-Präparat auf
Ludwigshafen, den 31. März 2021Das Impfzentrum Ludwigshafen hält die AstraZeneca-Impftermine für Menschen unter 60 Jahren aufrecht, da diesen Impflingen ersatzweise das Präparat von Moderna verabreicht wird. Das heißt, dass am heutigen Mittwoch, 31. März 2021, die davon betroffenen 65 Impftermine für Menschen unter 60 Jahren eingehalten werden können. Durch...
Weiterlesen …

Neue Tourismus-Angebote für Ludwigshafen
Neue Broschüren zu den schönsten Ecken in Ludwigshafen, neue Radtouren in Ludwigshafen und in der Region sowie stimmungsvolle Impressionen eingereichter Fotografien der Facebook-Seite des Stadtmarketing in einem Buch sind ab sofort in der Tourist-Information der LUKOM erhältlich. Ergänzt werden die Printprodukte durch digitale Angebote bis hin zur Ludwigshafen-App LUdigital. Die...
Weiterlesen …

Gemeinsamer Aufruf: Digitale Kompetenz muss verbessert werden!
Professor Dr. Oliver G. Opitz, Leiter der Koordinierungsstelle Telemedizin BW (KTBW) der Universitätsmedizin Mannheim/Universität Heidelberg und Professor Dr. Jürgen F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke -Früherkennung Darmkrebs, rufen gemeinsam zum Handeln auf: Die Stiftung LebensBlicke hat auf einem Experten-Workshop intensiv über digitale...
Weiterlesen …

POL-PDLU: Unfall mit Flucht in Dannstadt-Schauernheim
28.03.2021 – 09:23Polizeidirektion LudwigshafenDannstadt-Schauernheim (ots)Am Freitag, dem 26.03.2021 um 14:00 Uhr kam es in der Kantstraße in Dannstadt-Schauernheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 48-jähriger Mann befuhr mit seinem Pkw die Kantstraße und beabsichtigte nach rechts in die Schlesienstraße abzubiegen. Ein nachfolgender Rollerfahrer beachtete den abbremsenden...
Weiterlesen …

Übermäßiger Alkoholkonsum endet mit Klinikaufenthalt
Ludwigshafen, den 26. März 2021Eine stark alkoholisierte 60-Jährige hat der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) am Abend des 5. März 2021 ins Krankenhaus gebracht. Der Rettungsdienst, welcher die Frau in ihrer Wohnung in der Gartenstadt betreut hatte, bat den KVD wegen dessen Zuständigkeit nach dem Landesgesetz für psychisch kranke Personen (PsychKG) hinzu. Bei Ankunft des KVD gegen...
Weiterlesen …

Ludwigshafen verlängert Allgemeinverfügung wegen anhaltend hoher Infektionszahlen – Schnelltest-Angebot auch an Osterfeiertagen verfügbar – Testzentrum in Innenstadt geplant
Ludwigshafen, den 26. März 2021Da die Sieben-Tages-Inzidenz der Corona-Infektionen in Ludwigshafen weiterhin den Wert von 100 überschreitet, verlängert die Stadtverwaltung die bestehende Allgemeinverfügung bis Mitte April. In Abstimmung mit der Landesregierung Rheinland-Pfalz setzt Ludwigshafen dabei seine Maßnahmen wie beispielsweise die nächtliche Ausgangbeschränkung...
Weiterlesen …

BASF legt Fahrplan zur Klimaneutralität fest
26. März 2021 â¼ Ab 2050 weltweit Netto-Null-CO 2 -Emissionen 1 angestrebt â¼ Deutliche Reduzierung von CO 2 -Emissionen um 25 Prozent bereits bis 2030 â¼ Bis zu vier Milliarden Euro Investitionen bis 2030 geplant BASF setzt sich auf ihrem Weg Richtung Klimaneutralität noch anspruchsvollere Ziele und will ab dem Jahr 2050 klimaneutral...
Weiterlesen …

Ludwigshafen: Radarkontrollen für die Woche vom 29. März bis 4. April 2021
Ludwigshafen, den 25. März 2021Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.Montag, 29. März: Ruchheim, West und Edigheim; Dienstag, 30. März: Gartenstadt, Maudach und Friesenheim; Mittwoch, 31. März: Mundenheim, Mitte und Nord; Donnerstag, 1. April: Oggersheim, Oppau und Pfingstweide; Freitag, 2. April: Rheingönheim, Ruchheim und Süd; Samstag,...
Weiterlesen …

Frische Ideen für die City
Ludwigshafen, den 24. März 2021Vorbereitende Untersuchungen für vorläufiges Stadterneuerungsgebiet Mitte/Innenstadt gestartetLudwigshafens Innenstadt erhält ein neues Gesicht: In den kommenden Jahren sollen die City und die angrenzenden Quartiere moderner werden und sich für neue und zeitgemäße Formen des Lebens, Wohnens, Arbeitens und Einkaufens in der Stadt öffnen....
Weiterlesen …

Hochstraßen: Grünes Licht für Süd, mehr Sicherheit für Nord
Ludwigshafen, den 22. März 2021Stadtverwaltung informiert über Planung für den Ersatzbau der Pilzhochstraße und wie die Hochstraße Nord bis zum Bau der Stadtstraße in Betrieb bleiben kannGute Nachrichten rund um die Hochstraßen: Bei den Planungen für den Ersatzbau der abgerissenen Pilzhochstraße hat die Stadtverwaltung grünes Licht für ihr...
Weiterlesen …
Ludwigshafen-App in den Stores verfügbar
Die neue Ludwigshafen-App LUdigital ist ab sofort kostenlos in den App-Stores von Google und Apple verfügbar. Sie bildet das Leben in Ludwigshafen digital und interaktiv ab. Neben Informationen zu Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie sind Sehenswürdigkeiten verfügbar und Radtouren durch die Stadt und Region machen Lust, mehr von Ludwigshafen zu erfahren.„Die neue App richtet...
Weiterlesen …

Ludwigshafen erlässt Allgemeinverfügung wegen steigender Inzidenzwerte – Verweilverbote und allgemeine Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen und in Grünanlagen – Terminshopping in Geschäften möglich
Ludwigshafen, den 16. März 2021Aufgrund zuletzt steigender Corona-Infektionen und höherer Inzidenzwerte im Stadtgebiet erlässt Ludwigshafen eine Allgemeinverfügung. Im Einvernehmen mit der Landesregierung stimmte die Stadtverwaltung am heutigen Dienstag, 16. März 2021, weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens ab, um generell die Anzahl von Kontakten weiter...
Weiterlesen …

Ludwigshafen erlässt Allgemeinverfügung wegen steigender Inzidenzwerte – Verweilverbote und allgemeine Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen und in Grünanlagen – Terminshopping in Geschäften möglich
Ludwigshafen, den 16. März 2021Aufgrund zuletzt steigender Corona-Infektionen und höherer Inzidenzwerte im Stadtgebiet erlässt Ludwigshafen eine Allgemeinverfügung. Im Einvernehmen mit der Landesregierung stimmte die Stadtverwaltung am heutigen Dienstag, 16. März 2021, weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens ab, um generell die Anzahl von Kontakten weiter...
Weiterlesen …

Baustelle nach Kontrolle versiegelt
Ludwigshafen, den 15. März 2021Eine gemeinsame Kontrolle am Donnerstagvormittag, 11. März 2021, durch Einsatzkräfte der Stadtverwaltung – Bauaufsicht und Öffentliche Ordnung, Bekämpfung Schwarzarbeit – sowie der Polizei folgte die Schließung einer Baustelle im Hemshof. Dortige Bauarbeiten waren trotz eines zuvor angeordneten Baustopps weitergeführt worden....
Weiterlesen …

POL-PDLU: Verkehrsunfall mit verletztem Pkw-Fahrer - länger andauernde Straßensperrung der L530 in der Gemarkung Mutterstadt notwendig
14.03.2021 – 13:00Polizeidirektion LudwigshafenLudwigshafen (ots)Am frühen Samstagmorgen, 13.03.2021, kam es gegen 05:55 Uhr auf der L530 kurz vor der Auffahrt zur B9 zu einem sog. Alleinunfall: Ein 43-jähriger Peugeotfahrer aus Limburgerhof übersah die dortige Verkehrsinsel und kollidierte mit dem darauf befindlichen Verkehrszeichen. Hierbei wurde er leicht verletzt, sein Fahrzeug...
Weiterlesen …

Ernst-Bloch-Zentrum: "Was bleibet aber … Literatur im Land"
Ludwigshafen, den 12. März 2021Ausstellung ab 16. MärzDas Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, zeigt von Dienstag, 16. März bis Mittwoch, 12. Mai 2021 die Ausstellung "Was bleibet aber … Literatur im Land" der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V. (ALG). Es handelt sich um eine Wanderausstellung, die durch Deutschland tourt....
Weiterlesen …

WärmeEffizienzKampagne zu Gast in Ludwigshafen Dreiteilige Online-Vortragsreihe rund ums Thema Heizen beginnt im März
Ludwigshafen, den 12. März 2021Welche Heizung passt zu meinem Haus? Kommen Wärmepumpe oder Holzpellets in Betracht? Jeder, der sich derzeit mit dem Austausch einer veralteten Heizungsanlage beschäftigt, steht vor diesen Fragen. Auf diese geben drei Online-Vorträge Antwort, die von der Energieagentur Rheinland-Pfalz und ihren Kooperationspartner*innen in Zusammenarbeit mit dem städtischen...
Weiterlesen …

Rund 130 Testungen in der Eberthalle
Ludwigshafen, den 8. März 2021Testzentrum in der Eberthalle ab morgen mit verlängerten ÖffnungszeitenRund 130 Menschen haben heute, Montag, 8. März 2021, die Gelegenheit wahrgenommen, sich im neuen Testzentrum der Stadt in der Friedrich-Ebert-Halle einem Corona-Schnelltest zu unterziehen. Einer der Schnelltests zeigte ein positives Ergebnis, die getestete Person wurde unmittelbar...
Weiterlesen …
Nach Geldautomatensprengung: Sparkasse eröffnet Geschäftsstelle wieder
Beratungs- und Serviceleistungen für Kunden werden ausgebautLudwigshafen. Die Geschäftsstelle Dannstadt-Schauernheim der Sparkasse Vorderpfalz wird am 15. März wieder eröffnet. Nach der Sprengung von zwei Geldautomaten am 6. August letzten Jahres mussten die Räume saniert werden. Zerborstene Scheiben, zertrümmerte Wände und Decken hatten die technischen Geräte,...
Weiterlesen …

Corona-Testzentren in Ludwigshafen starten pünktlich am Montag
Ludwigshafen, den 6. März 2021An zwei Testzentren in der Stadt können sich Bürger*innen ab Montag, 8. März 2021, kostenfrei einem Corona-Schnelltest unterziehen. Ein Haupt-Testzentrum befindet sich in der Friedrich-Ebert-Halle und wird gemeinsam von der Stadtverwaltung Ludwigshafen und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) gemanagt. Es öffnet am Montag um 12 Uhr und schließt...
Weiterlesen …

Kultursommer 2021: Über 100 Einzelveranstaltungen geplant
Ludwigshafen, den 3. März 202134 Projekte mit rund 116 Einzelveranstaltungen, so sieht die derzeitige Planung des Kulturbüros der Stadt für den diesjährigen 31. Ludwigshafener Kultursommer vom 1. Juni bis 31. August aus. "Der Ludwigshafener Kultursommer ist eine Institution in der Stadt und der Region. Mit dieser Ankündigung wollen wir ein Zeichen aussenden, dass die Kulturschaffenden...
Weiterlesen …