Ludwigshafen: Photovoltaikanlage am Schulzentrum Mundenheim in Betrieb genommen

Ludwigshafen: Photovoltaikanlage am Schulzentrum Mundenheim in Betrieb genommen

 

484 Solarmodule auf knapp 1.000 Quadratmetern Dachfläche – das Schulzentrum Mundenheim profitiert ab sofort von einer neuen Photovoltaikanlage im Rahmen des KIPKI-Programms.

Fortschritt beim kommunalen Klimaschutz

Der Ausbau erneuerbarer Energien in Ludwigshafen nimmt Fahrt auf: Auf den Dächern des Schulzentrums Mundenheim wurde nun eine Photovoltaikanlage mit 484 Modulen und einer Gesamtfläche von rund 960 Quadratmetern fertiggestellt. Die Anlage ist eine von insgesamt 21, die im Zuge des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) umgesetzt werden.

Virtuelles Kraftwerk für maximale Nutzung

Eine Besonderheit stellt die innovative Software dar, die von den Technischen Werken Ludwigshafen (TWL) in Kooperation mit der Simon Process Engineering GmbH entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine bilanzielle Verrechnung des erzeugten Überschussstroms, indem die einzelnen Anlagen als virtuelles Kraftwerk zusammengeführt werden. So kann auch Strom von Gebäuden ohne eigene Photovoltaik-Anlage direkt genutzt werden. Dieses System erlaubt eine 100-prozentige Eigennutzung der erzeugten Energie und trägt dazu bei, die Stromkosten der Stadt Ludwigshafen dauerhaft zu senken.

KIPKI: Millionenförderung für Klimaneutralität

Das Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz hatte im Januar 2024 den Förderantrag der Stadt Ludwigshafen bewilligt. Insgesamt fließen über 7,5 Millionen Euro in 17 Projekte, davon rund 3,5 Millionen Euro allein in Photovoltaik-Anlagen auf Schulen, Sporthallen und Kitas. Mit einer jährlichen Erzeugung von etwa 600 Megawattstunden grünem Strom sollen bis zu 350 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden. Ein wichtiger Schritt für die Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Hintergrund: KIPKI in Ludwigshafen

Das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) unterstützt Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz bei Maßnahmen zur Energiewende und Klimaanpassung. In Ludwigshafen entstehen bis 2026 insgesamt 21 Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden – ein starkes Signal für nachhaltige Energieversorgung.