Ludwigshafen: Straßenraub in der Ludwigstraße – Zeugen gesucht
Laut Polizei wurde in der Nacht zu Samstag ein 20-Jähriger in der Ludwigstraße von einer Personengruppe zu Boden gebracht und beraubt. Die Ermittler suchen Zeugen.
Polizeimeldung vom 18.10.2025, 09:59 Uhr – Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich ein 20-jähriger Mann aus Mannheim am Samstag, 18.10.2025, gegen 00:15 Uhr fußläufig in der Ludwigstraße in Ludwigshafen, als er von mehreren aggressiv auftretenden Personen angesprochen wurde. Der Mann versuchte zu flüchten, stürzte jedoch, nachdem ihm eine Person ein Bein stellte. Dabei verlor er persönliche Gegenstände, die die Gruppe an sich nahm.
Im Anschluss kam es zu einem Wortgefecht. Der 20-Jährige rettete sich in eine nahegelegene Lokalität; dort brach die Gruppe die Verfolgung ab und flüchtete in Richtung Berliner Platz. Laut Polizei wurde der Mann leicht verletzt; zur Höhe des Diebesguts liegen bislang keine detaillierten Angaben vor.
Beschreibung der Personengruppe
Nach Zeugenangaben handelt es sich um sechs bis sieben Personen, etwa 19–22 Jahre alt und rund 170 cm groß. Auffälligkeiten: eine Person trug eine graue Kappe, eine weitere hatte Mittelscheitel, eine dritte einen lockigen Zopf.
Zeugenaufruf
Wer den Vorfall beobachtet hat oder Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu melden: 0621 963-24150 oder per E-Mail an
• Bewahren Sie Abstand zu aggressiv auftretenden Gruppen und wechseln Sie frühzeitig die Straßenseite oder den Weg.
• Rufen Sie bei akuter Gefahr sofort 110 und suchen Sie belebte, gut beleuchtete Orte auf (z. B. Geschäfte, Gastronomie).
• Leisten Sie keine riskante Gegenwehr – Ihre Sicherheit geht vor. Übergeben Sie im Zweifel geforderte Wertsachen.
• Prägen Sie sich Tätermerkmale ein (Kleidung, Frisur, Sprache, Fluchtrichtung) und melden Sie diese unverzüglich der Polizei.
• Sichern Sie Beweise: Keine Spuren am Tatort verwischen, Quittungen/Seriennummern gestohlener Gegenstände bereithalten.
• Nach der Tat: Karten sperren, Ortungsfunktionen aktivieren, Anzeige erstatten. Weitere Hinweise bietet die Polizeiliche Kriminalprävention unter polizei-beratung.de.